Pressemitteilung

Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg

​Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, hat heute im Rathaus der Stadt Bad Wimpfen vor zahlreichen Gästen den neu erschienenen Archäologischen Stadtkataster für die Stadt Bad Wimpfen an Claus Brechter, Bürgermeister der Stadt Bad Wimpfen, übergeben.

Auf über 350 Textseiten mit zahlreichen Abbildungen und farbigen Fachplänen fasst das Werk die bisherige archäologische und stadtgeschichtliche Forschung in all ihren Facetten zusammen und beschreibt auf dieser Grundlage die archäologisch relevanten Bereiche innerhalb der historischen Siedlungsquartiere der beiden Ortsteile Bad Wimpfen am Berg und im Tal.

„Damit steht jetzt ein Instrument zur Verfügung, das bei der Aufstellung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen, projektierten Sanierungen von Stadtquartieren und auch bei individuellen Planungsvorhaben als qualifizierte Handreichung für denkmalbezogene Stellungnahmen dient“, sagte Prof. Wolf. Er betonte auch, dass ein solcher „Stadtkataster“ notwendige städtebauliche Veränderungen nicht blockieren wolle: „Er möchte vielmehr aufzeigen, welche Chancen es in einem bis in römische Zeit wurzelnden Siedlungsgefüge gibt, das jeweils einmalige und Identität stiftende Ensemble aus alter Bausubstanz und geschichtlicher Überlieferung im Boden als historische Quellen zu lesen, zu verstehen und zu erhalten.“
Claus Brechter, Bürgermeister der Stadt Bad Wimpfen, schloss sich dem Urteil über die Bedeutung des Archäologischen Stadtkatasters Bad Wimpfen an: „Mit dem Archäologischen Stadtkataster erhalten wir ein neues geschichtliches Standardwerk für Bad Wimpfen, über das ich mich sehr freue. Dieses mit großer Akribie erarbeitete und attraktiv aufgemachte Buch mit umfassendem Planteil zeigt erneut das reiche historische Erbe unserer Stadt, dem wir mit den nun vorliegenden Informationen und Plänen noch besser gerecht werden können.“

Der nun erschienene Band Bad Wimpfen wurde von Dr. Birgit Kulessa, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, unter Mitarbeit von Günther Haberhauer, Stadtarchivar von Bad Wimpfen, verfasst. Prof. Wolf und die Autorin des Bandes sind überzeugt: Dieser Stadtkataster „dokumentiert die schon seit der Ausgrabung des römischen Vicus ab den 1970er-Jahren gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Archäologischen Denkmalpflege mit der Stadt Bad Wimpfen.“ Diese Arbeit könne auf dem jetzt verbreiterten Fundament erfolgreich fortgesetzt werden, stets geleitet von dem Bemühen, den historischen Quellenwert der innerstädtischen Flächen zu würdigen und die sichtbaren wie auch die im Boden tradierten Geschichtsdokumente an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben. Über seine Funktion als Instrument für Denkmalschutz und Stadtplanung hinaus möchte dieser Band auch zu weiteren historischen Forschungen anregen. Zielgruppen des Archäologischen Stadtkatasters sind deshalb auch die stadt- und landesgeschichtliche Forschung und die an diesen Themen interessierte Öffentlichkeit.

Der Archäologische Stadtkataster Bad Wimpfen erscheint als 40. Band in der Reihe, herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und finanziert von der Stadt Bad Wimpfen, dem Verein Alt Wimpfen e. V. und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau – Oberste Denkmalschutzbehörde.

Bad Wimpfen ist – abgesehen von der kreisfreien Stadt Heilbronn – nach Weinsberg und Lauffen am Neckar die dritte Stadt im Kreis Heilbronn, für die bisher ein Stadtkataster publiziert wurde.

Anlage: Hintergrundinformation (PDF, 21 KB)