Referat 92 Gesundheitsschutz und Epidemiologie

Referatsleitung
Stefan Brockmann
Leitender Medizinaldirektor
0711 904-39500
stefan.brockmann@rps.bwl.de
Stellvertretung
Epidemiologie
Prof. Dr. Iris Zöllner
Regierungsdirektorin
0711 904-39511
iris.zoellner@rps.bwl.de
Infektionssurveillance
Dr. Christiane Wagner-Wiening
Regierungsdirektorin
0711 904-39504
christiane.wagner-wiening@rps.bwl.de
Unsere Aufgaben
Das Sachgebiet
- bewertet biologische und chemische Gefahrenlagen in einem multidisziplinären Team
- berät ÖGD, Landesministerien und Behörden bei Fragestellungen zur Prävention, Erkennung und Abwehr von bioterroristischen Bedrohungen
- unterstützt die Gesundheitsämter bei der Aufklärung von Infektionsgeschehen
- berät den ÖGD, Landesministerien und Behörden bei Fragestellungen zum Impfschutz
Das Sachgebiet
- bewertet epidemiologische Studien und Krankheitshäufungen
- führt bevölkerungsbezogene Studien und vergleichende Risikobewertung und Risikokommunikation durch
- stellt Instrumente zur Analyse von epidemiologischen Untersuchungen bereit
- unterstützt die Gesundheitsämter bei der Durchführung und Auswertung epidemiologischer Untersuchungen
Das Sachgebiet
- beobachtet und bewertet Belastungen und Krankheiten in Zusammenhang mit der Umwelt sowie den Einfluss des Klimawandels auf die Gesundheit
- berät den ÖGD, Landesministerien und Behörden bezüglich Exposition gegenüber chemischen, physikalischen und biologischen Belastungen in der Außen- und Innenraumluft, in Böden, im Wasser und in Bedarfsgegenständen
- koordiniert das Gesundheitsmonitoring in Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern
- ist Kooperationszentrum der WHO für Housing and Health
- betreut die ÖGD-Kommunikationsplattform UmInfo und beteiligt sich an der Fortentwicklung des Noxen-Informations-Systems NIS für den ÖGD
Das Sachgebiet
- überwacht und bewertet das Auftreten übertragbarer Erkrankungen in Baden-Württemberg
- betreut das Meldeverfahren nach dem Infektionsschutzgesetz
- berät zu übertragbaren Krankheiten und infektionsepidemiologischen Methoden
- informiert zu aktuellen Infektionsgeschehen und erarbeitet Infektionsberichte und Stellungnahmen für den ÖGD, Fachöffentlichkeit und die Bevölkerung