Slideshow

Foto zeigt die Bibliothek Gerstetten

Foto zeigt die Stadtbibliothek Ditzingen

Bild zeigt die Mediathek in Renningen

Foto zeigt die Stadtbibliothek Heidenheim

Bild zeigt die Bücherei Ehningen

Bild zeigt die Stadtbücherei Kornwestheim

Bild zeigt die Stadtbibliothek Oberkochen

Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen

Die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in Stuttgart ist eine Planungs-, Förder- und Beratungseinrichtung.

Sie setzt die bibliothekspolitischen Ziele des Landes im Regierungsbezirk Stuttgart um.

Sie berät oberste Landesbehörden und staatliche Stellen.

Sie ist Ansprechpartnerin für Bibliotheksträger, öffentliche Bibliotheken und Interessierte in Fachfragen und in Fragen der Literaturvermittlung und Leseförderung.

Ihr gesetzlich definierter Auftrag ist der Auf- und Ausbau eines Systems fachgerecht ausgestatteter und miteinander kooperierender öffentlicher Bibliotheken.

Kontakt

Leitung der Fachstelle
Kirsten Wieczorek
0711 904-12330
Kirsten.Wieczorek@rps.bwl.de

Sekretariat
Herta Schenker
0711 904-12331
fst@rps.bwl.de 

Wo finden Sie uns?
Regierungspräsidium Stuttgart
Ruppmannstraße 21
70565 Stuttgart   

Sie finden uns auf Facebook

Hier finden Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.

Aktuelles

Computer, Tablets und Handys, die mit Kabel miteinander verbunden sind

Umfrage zur technischen Ausstattung kommunaler öffentlicher Bibliotheken 2022

Die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Stuttgart führte im Zeitraum vom 25. Mai bis 25. Juli 2022 eine Umfrage zur aktuellen physischen und digitalen Ausstattung der öffentlichen Bibliotheken des Regierungsbezirks Stuttgart durch.

Dabei wurden mithilfe eines siebenseitigen Fragebogens Daten und Informationen zu den Themenbereichen Bibliothekssoftware, RFID, allgemeine Services, digitale Zusatzangebote, Datenbanken, E-Learning und E-Ausleihe, sowie Social Media und Förderprogrammen abgefragt.

Die Ergebnisse der Umfrage wurden im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 03. Februar 2023 vorgestellt.

Die Präsentation mit den Ergebnissen finden Sie hier.

Logo "Nacht der Bibliotheken"

"Nacht der Bibliotheken" erstmals auch in Baden-Württemberg

Am Freitag, 17. März 2023, findet die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „grenzenlos!“. Grenzenlos ist dabei die Bibliothek als der Ort, an dem Menschen aller Kulturen und Interessen unabhängig von Gehalt und Bildung willkommen sind. Die Bibliothek bietet Ihnen grenzenlose Möglichkeiten: Hier können Sie sich informieren, lernen, kulturelle Angebote nutzen, sich fortbilden, Neues ausprobieren und miteinander ins Gespräch kommen.

Neben Bibliotheken aus Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein werden auch Bibliotheken aus Südtirol, Dänemark und Flandern dabei sein – und erstmalig auch kommunale öffentliche Bibliotheken aus Baden-Württemberg. Hier wird die „Nacht der Bibliotheken“ durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) unterstützt und von den Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen an den Regierungspräsidien koordiniert. Die Federführung liegt beim Regierungspräsidium Stuttgart.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet in Baden-Württemberg in 125 kommunalen öffentlichen Bibliotheken statt, über 60 davon aus dem Regierungsbezirk Stuttgart. Die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Stuttgart freut sich über die große Beteiligung.

Der zentrale Festakt zur ersten „Nacht der Bibliotheken“ in Baden-Württemberg findet mit einem vielfältigen Programm in der Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz statt: Stadtbibliothek Stuttgart (stadtbibliothek-stuttgart.de)

Das Programm der einzelnen teilnehmenden Bibliotheken ist auf einer digitalen Pinnwand zu finden. Informationen zur bundesweiten Aktion finden Sie hier.

Bild zeigt 5 gezeichnete Glühbirnen

Fortbildungsprogramm 2023

Bild zeigt eine Statistik

Deutsche Bibliotheksstatistik 2022

Die Informationen zur Erfassung der Deutschen Bibliotheksstatistik 2022 wurden Anfang Dezember den kommunalen öffentlichen Bibliotheken des Regierungsbezirks Stuttgart zugeschickt. Der Zeitraum für die Eintragung der Daten ist vom 1. Januar bis 15. Februar 2023.

Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Jantos-Lange daniela.jantos-lange@rps.bwl.de

Die Auswertungen für die Deutsche Bibliotheksstatistik 2021 stehen unter folgendem Link zur Verfügung.

Bitte beachten Sie: Das Berichtjahr 2021 war ein besonderes Jahr. Ein Vergleich mit den Zahlen bis 2019 ist nur bedingt sinnvoll und muss die Pandemielage mit den angepassten Rahmenbedingungen berücksichtigen.

Bild zeigt das Deckblatt "InfoDigital Juni 2021)

InfoDigital - Aktuelle Ausgaben

Die aktuelle Ausgabe finden Sie hier.

Die Ausgaben für das laufende bzw. vergangene Jahr finden Sie hier.