Pressemitteilung

Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg - Nationaler UNESCO-Tag am Sonntag, 5. Juni 2016

​Begleitend zur Großen Landesausstellung „4.000 Jahre Pfahlbauten“, einegemeinsame Ausstellung des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg unddes Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, führt dasLandesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart in derjungsteinzeitlichen Siedlung Olzreute-Enzisholz (Stadt Bad Schussenried, KreisBiberach) archäologische Ausgrabungen durch. Die Ausgrabungen sind für Besuchereingerichtet. „Nutzen Sie die einmalige Möglichkeit, während der gesamten Dauerder Ausstellung den Archäologen live bei der Arbeit über die Schulter sehen undjederzeit Fragen stellen zu können!“ sagt Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident desLandesamtes für Denkmalpflege.

Am Sonntag 05. Juni 2016, demnationalen UNESCO Tag, stehen auf der Ausgrabung die Themen UNESCO und Dendrochronologie im Vordergrund. Weshalb werden obertägig nicht sichtbareDenkmale im Moor und unter Wasser unter den Schutz der UNESCO gestellt? Wiekann man jungsteinzeitliche Siedlungen jahrgenau datieren? Dazu informieren dieSpezialisten des Landesamts für Denkmalpflege vor Ort, im dendrochronologischenFeldlabor und auf der Ausgrabung.

Der Ort der Ausgrabung, diejungsteinzeitliche Siedlung Olzreute-Enzisholz, ist Teil des UNESCO-Welterbes„Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Sie stammt aus der Zeit um 3.000 v.Chr., ist also etwa 5.000 Jahre alt. Der feuchte Untergrund, auf dem sieerrichtet wurde, ermöglicht optimale Erhaltungsbedingungen für alle organischenMaterialien, insbesondere für Holz. So wurden vor Ort bisher drei großehölzerne Scheibenräder und drei Miniaturräder aus der Jungsteinzeit gefunden,die zu den ältesten Radfunden der Welt zählen und als Highlights in der Großen Landesausstellungpräsentiert werden. Ihre unterschiedlich geformten Achslöcher zeigen, dassschon vor 5.000 Jahren verschiedene Techniken der Achskonstruktion ausprobiertwurden. Damit sind sie wichtige Zeugen für die Entwicklungsgeschichte vonFahrzeugen.

Funde und Befunde ausFeuchtbodensiedlungen können darüber hinaus viele Fragen zur Kulturgeschichtedes Menschen beantworten: z.B. zur Einführung von Ackerbau und Viehzucht, zuErnährungsgewohnheiten, zum Aufkommen neuer Technologien, wie Rad und Wagen,Textilproduktion oder Metallurgie. Nicht zuletzt können mithilfe vonArchäobotanik, Geologie und Bodenkunde auch die Landschaft und Klimageschichterekonstruiert und die Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt in derVergangenheit nachgezeichnet werden.

Interessant für allenaturwissenschaftlich interessierten Besucher und die archäologischeDenkmalpflege ist auch der ursprüngliche Anlass für die wissenschaftlichenUntersuchungen in Olzreute-Enzisholz: Hier konnte erstmals bewiesen werden,dass die zerstörungsfreie Prospektionsmethode mithilfe von Georadar auch beiFeuchtbodensiedlungen funktioniert. Zukünftig kann deshalb auch im feuchtenMilieu zielgenauer bereits im Vorfeld eines Bauvorhabens entschieden werden, obeine Ausgrabung nötig ist oder nicht.


Hölzernes Scheibenrad mit quadratischem Achsloch aus Olzreute-Enzisholz, Bad Schussenried, Kreis Biberach. Eines von drei großen Scheibenrädern um 3000 v. Chr.; die Räder aus Olzreute gehören zu den ältesten Rädern der Welt

Georadarbild der jungsteinzeitlichen Siedlung von Olzreute-Enzisholz: eingezeichnet sind die darauf erkennbaren Hausgrundrisse (pfd, 355 KB)
Karte der fünf Welterbestätten Pfahlbauten in Oberschwaben: Nr. 10 - Schreckensee, Wolperwende; Nr. 11 - Olzreute-Enzisholz, Federsee; Nr. 12 - Siedlung Forschner, Federsee; Nr. 13 - Alleshausen-Grundwiesen, Alleshausen; Nr. 14 - Ödenahlen, Alleshausen/Seekirch (pdf, 886 KB)
Ausschilderung mit Anfahrtsskizze (pdf, 871 KB)

Hintergrundinformationen

​Öffnungszeiten der Ausgrabung im Begleitprogramm zur Großen Landesausstellung „4.000 Jahre Pfahlbauten“:

​1. Juni bis 9. Oktober 2016

​Mittwoch bis Sonntag 10-18 Uhr

​Gruppen bitten wir um Voranmeldung beim Ausstellungsbüro der Großen Landesausstellung

Tel. 07583 / 9269110; info@pfahlbauten2016.de

​Besuchen Sie die Große Landesausstellung Baden-Württember: ​„4.000 Jahre Pfahlbauten“ zum UNESCO-Welterbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen" vom 16.04.-09.10., Dienstag-Sonntag und an Feiertagen von 10-18 Uhr


Eine gemeinsame Ausstellung des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Federseemuseum Bad Buchau und den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg