Aktuelle Meldung

Neues Internetangebot: Projekt Archewiesen!

Das Projekt „Archewiesen“ ist Teil des Sonderprogramms zu Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg.

Eine Wiese mit bunten Blumen im Hintergrund Bäume ganz hinten eine Ortschaft

Das Projekt „Archewiesen“ ist Teil des Sonderprogramms zu Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg. Es widmet sich allen Aspekten rund um die Wiederherstellung, Aufwertung und Neuanlage von artenreichem Grünland durch gebietseigenes, lokal gewonnenes Saatgut. Ein Ziel ist es, die europäisch und national geschützten artenreichen FFH-Mähwiesen in Baden-Württemberg flächenhaft zu erhalten und die Artenvielfalt im Grünland insgesamt zu erhöhen.

Zudem legt das Projekt Archewiesen den Grundstein für ein landesweites Spenderflächenkataster.
Das Projekt schafft Anreize für landwirtschaftliche Betriebe, sich mit der Saatgutgewinnung ein neues wirtschaftliches Standbein aufzubauen.

Einführung und Handlungsempfehlungen für die Praxis finden Sie in einer kleinen Broschüre (pdf, barrierefrei).

Informationen zum Projekt Archewiesen