Pressemitteilung

Tourismusinfrastrukturförderung im Regierungsbezirk Stuttgart: Regierungspräsidentin Susanne Bay übergibt Bürgermeister Volker Grab einen Förderbescheid über 720.000 Euro

Regierungspräsidentin Susanne Bay: „Ich freue mich, dass wir die Tourismusinfrastruktur in Ellwangen noch weiter stärken können“

Die Tourismusinfrastrukturförderung leistet einen wichtigen Beitrag für den Ausbau von öffentlichen Tourismuseinrichtungen der Städte und Gemeinden im Land.

Regierungspräsidentin Susanne Bay hatte heute (22. Mai 2024) bei der offiziellen Einweihung der neuen Jagstschleifen auf dem Gelände der Landesgartenschau 2026 noch eine Überraschung im Gepäck: Sie übergab Ellwangens Bürgermeister Volker Grab einen Förderbescheid in Höhe von 720.000 Euro für das Vorhaben „Spiel- und Aussichtsturm“.

Der aus der Landesgartenschau entstehende Stadtpark soll mit seinem Naturerlebnis, Abenteuer- und Bildungsangebot zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Das Bauwerk soll im geplanten Stadtpark erstellt werden. Beim geplanten Spiel- und Aussichtsturm handelt es sich um eine begehbare und bekletterbare 9 Meter hohe Konstruktion aus Treppen, Kletternetzen und Tunnelrutsche mit einer Aussichtsplattform. Von der Aussichtsplattform können die Auenwiesen und der Flussraum beobachtet werden. „Das neue Bauwerk dient gleichermaßen dem Spiel und der Wissensvermittlung. Solche Projekte unterstützen wir gerne und tragen so dazu bei, die Tourismusinfrastruktur in Ellwangen noch weiter zu stärken“, sagte Regierungspräsidentin Susanne Bay.

Neben dem geplanten Naturbeobachtungssteg und einem Auenspielplatz rundet der Spiel- und Aussichtsturm das Vorhaben der Stadt ab, einen Naturerlebnisraum zu schaffen. Mit diesem Leuchtturmobjekt soll ein attraktiver Anziehungspunkt entstehen, der auch nach Ende der Landesgartenschau das Interesse auf sich und auf den Naturerlebnisraum zieht.

Hintergrundinformationen:
Mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm fördert das Land gezielt kommunale Projekte für die Errichtung, Modernisierung, Sanierung und den Umbau von kommunalen Tourismusinfrastruktureinrichtungen in Baden-Württemberg.

Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die Aufgabe, die Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk zu förderrechtlichen Fragen bei Tourismusinfrastrukturvorhaben zu beraten und jährlich eingehende Förderanträge zu beurteilen. Es ist zudem Bewilligungsstelle und bereitet die jährliche Programmentscheidung gemeinsam mit den anderen Regierungspräsidien und mit dem Wirtschaftsministerium als Programmbehörde vor.