Werkstudierende (w/m/d)

Beim Regierungspräsidium Stuttgart ist in der Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen – bei Referat 45 – Regionales Mobilitätsmanagement für die Umsetzung der Radschnellwege und des RadNETZ BW zwei Stellen als Werkstudierende zu besetzen

Ihr Berufsstart bei uns!

Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schon während Ihres Studiums kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!

Stellenausschreibung

Werkstudierende (w/m/d)

frühestmöglich

Beim Regierungspräsidium Stuttgart ist in der Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen –bei Referat 45 – Regionales Mobilitätsmanagement für die Umsetzung der Radschnellwege und des RadNETZ BW im Regierungsbezirk zwei Stellen als Werkstudierende zu besetzen. Werden Sie Teil der Verkehrswende und arbeiten Sie kreativ an einer klimafreundlichen und nachhaltigen Mobilität.

Die Stelle ist gem. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 TzBfG in gemeinsamer Absprache auf ein oder zwei Semester (inkl. Semesterferien) befristet.

Dienstort ist Stuttgart.

Ihre Aufgaben

Unterstützen Sie das Team des Regierungspräsidiums Stuttgart

  • Erstellung von Projektdossiers für die kommunalen Radschnellverbindungen
  • Fachtechnische Prüfung der Förderanträge für kommunale Radschnellverbindungen
  • Unterstützung bei der Ersterfassung der Radschnellweg-Projekte in der landesweiten Software (FÖBIS)
  • Mitarbeit bei der Umsetzung des RadNETZ BW
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Photovoltaik- und Ladeinfrastruktur Projekten an Landes- und Bundesstraßen

Wir setzen voraus

  • Immatrikulation in einen Studiengang der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Vermessungswesen, Geographie, Infrastrukturmanagement, Stadt- und Raumplanung, Umweltingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Studiengänge
  • Strukturiertes Arbeiten
  • Hohe Motivation und ausgeprägte Leistungsbereitschaft
  • Sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Sicheren Umgang mit Word, Outlook und Excel

Wir bieten Ihnen

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
  • Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Einen individuell mit Ihnen abgestimmten Arbeitsumfang. Während der Vorlesungszeit dürfen 20 Stunden pro Woche nicht überschritten werden. In der vorlesungsfreien Zeit kann die Stundenanzahl nach Absprache mit uns erhöht werden.
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  • Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von Homeoffice

Ihre Bezahlung

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung

  • für Bachelorstudierende in Entgeltgruppe 6 TV-L
    (bei 20 Stunden pro Woche monatlich ca. 1.380,00 € monatlich brutto)
  • für Masterstudierende in Entgeltgruppe 10 TV-L
    (bei 20 Stunden pro Woche monatlich ca. 1.780,00 € monatlich brutto)

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 24126 bis spätestens 08.07.2024 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie noch Fragen?

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Harsch, 0711 904-11214, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Hieber, 0711 904-14519, zur Verfügung.

Weitere Hinweise

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 20 Stunden.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen