Pressemitteilung

B 19: Kocherbrücke in Künzelsau (Landkreis Hohenlohe)

Beschichtung des Gehwegs wird erneuert

Bild zeigt einen Straßenbautrupp

Ab dem 21. Juli 2025 erneuert das Regierungspräsidium Stuttgart die Gehwegbeschichtung auf der Kocherbrücke in Künzelsau. Während der Bauzeit bis voraussichtlich 19. September 2025 wird die Brücke halbseitig gesperrt, der Verkehr in Richtung Schwäbisch Hall wird umgeleitet. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Brücke weiterhin einseitig nutzen.

Am Montag, 21. Juli 2025, beginnt das Regierungspräsidium Stuttgart mit der Erneuerung der Kunststoffbeschichtung des Gehwegs auf der Kocherbrücke entlang der B 19 in Künzelsau. Die Baumaßnahme soll voraussichtlich am Freitag, 19. September 2025, abgeschlossen werden.

Bei der 1948 erbauten Kocherbrücke wurden bei einer Bauwerksprüfung im Jahr 2023 Schäden in Form von Rissen, Blasen und Abplatzungen an der Beschichtung des Gehwegs festgestellt, die nun beseitigt werden.

Während der Baumaßnahme muss die Kocherbrücke halbseitig gesperrt werden, sodass der Verkehr nur in eine Richtung über die Brücke geführt werden kann. Der Fußgängerverkehr über die Brücke ist einseitig möglich.

Die Überfahrt über die Brücke ist in Fahrtrichtung Schwäbisch Hall über die gesamte Bauzeit nicht möglich. Der Verkehr auf der B 19 aus Richtung Bad Mergentheim kommend in Fahrtrichtung Schwäbisch Hall wird umgeleitet.

Um der Umleitung zu folgen, müssen die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in Fahrtrichtung Schwäbisch Hall an der Kreuzung rechts in die Bahnhofstraße abbiegen und dieser bis zum Kreisverkehr folgen. An dem Kreisverkehr ist die zweite Ausfahrt in die Schillerstraße zu nehmen, um der Umleitung Richtung B 19 Schwäbisch Hall zu folgen. An der Gabelung kann entweder rechts dem weiteren Verlauf der B 19 in Richtung Schwäbisch Hall oder links bis zum südlichen Ende der Kocherbrücke gefolgt werden. Die Umleitung ist an jeder Kreuzung beschildert.

Von Schwäbisch Hall kommend ist die Überfahrt über die Brücke während beiden Bauabschnitten möglich. Hierbei wird lediglich zeitweise die Fahrspur auf die gegenüberliegende Spur verlegt.

Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

Der Bund investiert mit der Baumaßnahme insgesamt 100.000 Euro in den Erhalt der Infrastruktur.

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung).