Die Sanierung der B 29 zwischen Urbach und Lorch schreitet voran. Die Freigabe des dritten Bauabschnittes der B 29 zwischen Wieslauftalbrücke und Zufahrt Plüderhausen wird in zwei Schritten geschehen. Zwischen Wieslauftalbrücke bis Zufahrt Urbach erfolgt die Freigabe bereits am 29. April 2025. Zwischen Zufahrt Urbach und Zufahrt Plüderhausen voraussichtlich am 13. Mai 2025. Der folgende vierte Bauabschnitt zwischen Lorch und Waldhausen wird ab 5. Mai 2025 eingerichtet und ab 9. Mai 2025 verkehrswirksam.
Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert seit Mai 2024 die B 29 zwischen Urbach und Lorch. Der aktuelle dritte Bauabschnitt der Sanierungsarbeiten wird in zwei Schritten freigegeben. Der Abschnitt zwischen Wieslauftalbrücke und Zufahrt Urbach ist bereits fertiggestellt und wird am Dienstag, 29. April 2025 freigegeben. Der restliche Abschnitt zwischen Zufahrt Urbach und Zufahrt Plüderhausen wird voraussichtlich am Dienstag, 13. Mai 2025, für den Verkehr freigegeben. In diesem Bauabschnitt wurden die Entwässerung und die Schutzplanken im Mittelstreifen erneuert.
Die Verkehrssicherung des folgenden vierten Bauabschnittes zwischen Lorch und Waldhausen wird ab Montag, 5. Mai 2025, eingerichtet. Die Verkehrssicherung und Umleitung werden am Freitag, 9. Mai 2025 aktiviert. Im vierten Bauabschnitt wird eine Fahrbahndeckenerneuerung durchgeführt und zwar auf der Fahrbahn in Richtung Stuttgart. Die Sanierung beginnt rund 500 Meter vor der Zufahrt Lorch-West und endet bei der Zufahrt Lorch-Waldhausen. Die Zu- und Abfahrten in diesem Bereich werden ebenfalls saniert. Somit sind die Zu- und Abfahrten Lorch-West und Lorch-Waldhausen in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt.
Der Verkehr auf der B 29 kann weiterhin in beide Richtungen die gesamte Strecke passieren. Dazu wird auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Aalen jeder Fahrtrichtung ein Fahrstreifen zugewiesen. Vor und nach dem Sanierungsabschnitt wird der Verkehr in Richtung Stuttgart über den Mittelstreifen geleitet. Kleinräumige Umleitungen nach Weitmars und Waldhausen werden ausgeschildert.
Der vierte Bauabschnitt soll Anfang Juli 2025 fertiggestellt werden.
Der Bund investiert mit der Gesamtmaßnahme rund 22 Millionen Euro in den Erhalt der Infrastruktur.
Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung).