Pressemitteilung

B 466 und B 466A: Sanierung zwischen Schnaitheim und Anschlussstelle zur A 7 (Landkreis Heidenheim)

Foto der aktuellen Strecke

Ab dem 31. Juli 2025 beginnt die Sanierung der B 466 und der B 466A zwischen dem Abzweig B 19/Schnaitheim und der B 466A bis zur Autobahnanschlussstelle A 7. Hierfür muss die Strecke voraussichtlich bis zum 20. September voll gesperrt werden.

Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert ab Donnerstag, 31 Juli 2025, die B 466 sowie die B 466A zwischen Schnaitheim und der Anschlussstelle zur A7 auf einer Länge von rund drei Kilometern. Aufgrund der vorhandenen Fahrbahnschäden der Straßen B 466/ B 466A wird die Asphaltdeckschicht erneuert sowie Risse und Verdrückungen behoben.

Dafür müssen die B 466 und die B 466A voll gesperrt werden. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten (BA) erfolgen. Im ersten Bauabschnitt wird die B 466 voraussichtlich bis Freitag, 5. September 2025, saniert. Im Anschluss wird im Bauabschnitt 2 die B 466A saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Samstag, 20. September 2025.

Die Umleitung des überörtlichen Verkehrs erfolgt für den gesamten Bauzeitraum wie folgt:

Von Heidenheim-Schnaitheim kommend – Nördlinger Straße (B 19) – Kanalstraße (B 19) – Ulmer Straße (B 19) – Giengener Straße (L 1083) – K 3032 – Kreisverkehr Höhe Oggenhausen – K 3032 – Kreisverkehr Höhe Nattheim – Anschlussstelle A 7 und umgekehrt.

Von den jeweiligen Vollsperrungen sind auch nachfolgende Bedarfsumleitungen der A 7 betroffen:

Im BA 1: U14 + U16
Im BA 2: U14, U16 + U7

Die Umleitungen für die Bedarfsumleitungen sind vor Ort ausgeschildert.

Der Bund investiert mit der Gesamtmaßnahme rund 820.000 Euro in den Erhalt der Infrastruktur.

Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung).

Anlage:
Foto der aktuellen Strecke, Quelle: RPS (jpg,