Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert die L 1125 zwischen Großsachsenheim und Bietigheim-Bissingen. Hierfür muss am 22. Juni 2025 eine Vollsperrung eingerichtet werden. Ab dem 23. Juni beginnen die Bauarbeiten. Die Arbeiten sind in zwei Bauabschnitte untergliedert. Sie werden voraussichtlich bis Oktober 2025 dauern.
Am Ende der Pfingstferien beginnt das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) mit der Sanierung der L 1125 zwischen Großsachsenheim und Bietigheim-Bissingen. Die Sanierungsstrecke beginnt an der Kreuzung Industriestraße/L 1125 bei Großsachsenheim und endet an der Kreuzung L 1125/K 1636 (Kayhstraße) bei Bietigheim.
Am Sonntag, 22. Juni 2025,beginnen die Arbeiten mit der Einrichtung der Vollsperrung. Diese ist aus Gründen der Verkehrs- und Arbeitssicherheit notwendig, da die Fahrbahnbreite zu gering ist.
Neben der Erneuerung der kompletten Asphaltschichten werden bisher ungesicherte Böschungen gesichert, bestehende Entwässerungseinrichtungen saniert beziehungsweise angepasst und an verschiedenen Stellen komplett neu gebaut.
Im Bereich des Knotenpunktes der L 1125 mit der Mühlsteige wird eine Querungshilfe insbesondere für den Radverkehr hergestellt.
Zwei Bauphasen zur Umsetzung
Die Baustelle startet ab Montag, 23. Juni 2025, mit einer Bombensondierung im Bereich der Einmündung Industriestraße. Nachfolgend beginnen die Straßenbauarbeiten, die voraussichtlich bis Oktober 2025 andauern werden. Die Baustelle wird in zwei Bauphasen aufgeteilt:
In Bauphase 1 wird die L 1125 zwischen dem Knotenpunkt mit der K 1636 Kayhstraße am Stadel und der Einmündung der Industriestraße in Großsachsenheim voll gesperrt. Das Industriegebiet Holderbüschle und die JET-Tankstelle können aus Richtung Sachsenheim über die L 1125 in dieser Zeit direkt angefahren werden. In dem Bereich gilt in dieser Zeit eine Einbahnregelung. Aus dem Gewerbegebiet kommt man über die Max-Eyth-Straße/Ludwigsburgerstraße zurück zur L 1125.
Eine ortsnahe nördlich beziehungsweise südlich gelegene leistungsfähige Umleitungstrecke insbesondere für den Schwerverkehr steht im Umfeld der vollgesperrten L 1125 leider nicht zur Verfügung.
Daher gibt es großräumige Umleitungsstrecken, die dem anhängenden Plan zu entnehmen sind.
Zu beachten ist außerdem, dass am Knotenpunkt Schwarzwaldstraße/Auwiesenstraße/Farbstraße im Bereich des Japangartens in Bietigheim-Bissingen aus Richtung Süden (Ellental) kommend kein Linksabbiegen nach Metterzimmern und Geradeausfahren zum Japangarten möglich ist. Der Verkehr nach Metterzimmern wird über die Auwiesenstraße – Stuttgarter Straße – Karl-Mai-Allee – Löchgauer Straße – Hillerstraße auf die Metterzimmerer Straße umgeleitet.
Der gesamte Schwerverkehr insbesondere aus dem Gewerbegebiet Eichwald wird in Richtung Vaihingen Enz zur B 10 geführt und umgekehrt. Über die B 10 erfolgt dann die Anbindung in Richtung A 81 und Ludwigsburg.
In der Bauphase 2, die voraussichtlich während der Sommerferien stattfindet, wird für zwei Wochender Bereich zwischen der L 1125 Industriestraße und L 1125 Ludwigsburger Straße ebenfalls vollgesperrt.
Hierzu wird das RPS entsprechend in weiteren Medienmitteilungen informieren, sobald die Abstimmungen mit der Baufirma zum genauen Zeitfenster erfolgt sind.
Den Umfang der Baumaßnahme und die notwendigen Verkehrslenkungen wurden in der Info-veranstaltung von Anfang April 2025 bereits präsentiert. Die Unterlagen sind auf den Internetseiten der Kommunen und beim Regierungspräsidium Stuttgart einsehbar. Zudem wird noch eine Bauinfotafel im Bereich vom Möbelhaus in Sachsenheim aufgestellt, auf der über die Baustelle im Detail informiert wird.
Das Land Baden-Württemberg investiert für alle Bauleistungen insgesamt rund 2,2 Millionen Euro in den Erhalt der Verkehrsinfrastruktur.
Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung).