Im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart und der Stadt Nürtingen werden in Nürtingen-Zizishausen seit vergangener Woche bautechnische Versuche - sogenannte Pressversuche – mit einem speziellen Gerät unternommen. Zusätzlich wird an einer weiteren Stelle eine Versuchspressung durchgeführt. Die Befahrbarkeit der Straße ist stark eingeschränkt.
Anfang 2025 hatten das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) und die Stadt Nürtingen die Hochwasserschutzarbeiten in Zizishausen bei einem Termin vor Ort vorgestellt (vergleiche Medienmitteilung vom 9. Januar 2025). Wie im Januar angekündigt, finden zurzeit Probeversuche zur gewählten eingriffsarmen und platzsparenden Bauweise statt. Ziel des RPS und der Stadt ist es, die nicht mehr standsicheren Dämme so baumschonend wie möglich zu ertüchtigen.
Im Auftrag des Landesbetrieb Gewässer und der Stadt Nürtingen kommt daher derzeit eine spezielle Spundwandpresse im Bereich des Hochwasserschutzdamms am Neckar zum Einsatz (vergleiche Medienmitteilung vom 23. April 2025). Der erste Versuchsaufbau dieser schonenden Bauweise in der Schlosserstrasse wurde vergangene Woche wie geplant beendet. Das bereits angekündigte zweite Testfeld wurde zwischenzeitlich neckarabwärts aufgebaut. Hier werden weitere technische Möglichkeiten mit variierenden Untergrundverhältnissen erprobt. Um das effizienteste Verfahren zu ermitteln, wird der ursprünglich geplante Zeitraum von einer Woche nicht ausreichen, sodass die Presseversuche bis voraussichtlich Freitag, 9. Mai 2025, verlängert werden müssen.
Die für die Spundwandpresse erforderlichen Kräne stehen im Straßenbereich. Aus Sicherheitsgründen ist daher die Straße „Auf der Insel“ bis zum Ende der Pressversuche von 7 bis 17 Uhr für den Verkehr gesperrt. Außerhalb dieser Arbeitszeiten ist die Straße eingeschränkt befahrbar.
Wir bitten um Verständnis für die Beeinträchtigungen aufgrund der Arbeiten sowie um Beachtung der Beschilderung.
Hintergrundinformationen:
In Nürtingen ist der Schutz für ein 100- jährliches Hochwasserereignis derzeit nicht mehr gewährleistet. Die bestehenden Hochwasserschutz-Dämme entlang des Neckars sind im Bereich Nürtingen nicht hoch genug, um einem Hochwasser, das statistisch alle 100 Jahre wiederkehrt und den Auswirkungen des Klimawandels, der eine Zunahme des Abflussvolumens zur Folge haben kann, zu widerstehen. Des Weiteren wurden Mängel bei der Standsicherheit der Dämme festgestellt, die beim Ausbau des Hochwasserschutzes ebenfalls beseitigt werden.
Für die Ertüchtigungsarbeiten war es erforderlich, Bestandsgehölze innerhalb des Baufeldes und über den Weg gewachsene Kronenteile zurückzuschneiden oder stellenweise auch komplett zu entfernen. Vereinzelt werden Wurzelbereiche zu erhaltender Bäume freigelegt, gezielt beschnitten und mit einem Schutzvorhang abgedeckt. Damit wird versucht, die beeinträchtigten Bäume auch langfristig vital zu erhalten. Bei den Propressungen ist mit Sperrungen von Streckenabschnitten zu rechnen. Die Maßnahmen erfolgen in Kooperation mit der Stadt Nürtingen.