Im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart und der Stadt Nürtingen werden inNürtingen-Zizishausen bautechnische Versuche - sogenannte Pressversuche – mit einem speziellen Gerät unternommen. Verkehrseinschränkungen sind unvermeidbar.
Anfang 2025 hatten das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) und die Stadt Nürtingen die Hochwasserschutzarbeiten in Zizishausen bei einem Termin vor Ort vorgestellt (vergleiche Medienmitteilung vom 9. Januar 2025). Für die Hochwasserschutz-Arbeiten war es erforderlich, Bestandsgehölze innerhalb des Baufeldes und über den Weg gewachsene Kronenteile zurückzuschneiden oder stellenweise auch komplett zu entfernen. Wie im Januar angekündigt, finden zurzeit Probeversuche zur gewählten eingriffsarmen und platzsparenden Bauweise statt. Ziel des RPS und der Stadt ist es, die nicht mehr standsicheren Dämme so baumschonend wie möglich zu ertüchtigen.
Im Auftrag des Landesbetriebs Gewässer im RPS und der Stadt Nürtingen wurde mit dem Aufbau einer speziellen Spundwandpresse im Bereich des Hochwasserschutzdamms am Neckar an der Schlosserstraße begonnen. Per Autokran wurden die Einzelteile aufgebaut. Dafür muss der Dammkronenweg stellenweise gesperrt werden. Auf wenigen Metern werden dann sogenannte Spundbohlen eingepresst. So soll getestet werden, ob Dämme eingriffsarm und platzsparend ertüchtigt werden können, damit so wenig wie möglich Bäume und Gehölz von der Maßnahme betroffen sind. Nach den Tests werden die Bohlen wieder gezogen. Die Pressversuche am Deichkronenweg sollen voraussichtlich Ende der Woche abgeschlossen sein. Bei Bedarf wird nächste Woche die spezielle Spundwandpresse in Zizishausen „Auf der Insel“ nochmals aufgebaut und dort ebenfalls getestet, wie umfangreich die Ertüchtigungsmaßnahmen erfolgen müssen. Sollte „Auf der Insel“ getestet werden, ist durch die Kranstellfläche mit Verkehrseinschränkungen bis voraussichtlich Samstag, 3. Mai 2025, zu rechnen.
Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen aufgrund der Arbeiten sowie um Beachtung der Beschilderung vor Ort.
Hintergrundinformationen:
In Nürtingen ist der Schutz für ein 100- jährliches Hochwasserereignis derzeit nicht mehr gewährleistet. Die bestehenden Hochwasserschutz-Dämme entlang des Neckars sind im Bereich Nürtingen nicht hoch genug, um einem Hochwasser, das statistisch alle 100 Jahre wiederkehrt und den Auswirkungen des Klimawandels, der eine Zunahme des Abflussvolumens zur Folge haben kann, zu widerstehen. Des Weiteren wurden Mängel bei der Standsicherheit der Dämme festgestellt, die beim Ausbau des Hochwasserschutzes ebenfalls beseitigt werden.
Für die Ertüchtigungsarbeiten war es erforderlich, Bestandsgehölze innerhalb des Baufeldes und über den Weg gewachsene Kronenteile zurückzuschneiden oder stellenweise auch komplett zu entfernen. Vereinzelt werden Wurzelbereiche zu erhaltender Bäume freigelegt, gezielt beschnitten und mit einem Schutzvorhang abgedeckt. Damit wird versucht, die beeinträchtigten Bäume auch langfristig vital zu erhalten. Bei den Propressungen ist mit Sperrungen von Streckenabschnitten zu rechnen. Die Maßnahmen erfolgen in Kooperation mit der Stadt Nürtingen.
Anlagen:
Übersicht Pressversuche (jpg, 181 KB) (Quelle: RPS/Geoportal.bw)
Foto 1 (jpg, 5,3 MB) (Quelle: RPS/BCE)
Foto 2 (jpg, 5, 4 MB) (Quelle: RPS/BCE)