Im Rahmen der Sanierung des Geh- und Radwegs entlang der L 1113 zwischen Freiberg und Ingersheim wird ab dem 10. März im Kreuzungsbereich der Ruitstraße eine neue Querungsinsel für den Rad- und Fußverkehr eingerichtet und die bestehende Radwegführung verbessert. Für die Ausführung der Arbeiten wird jeweils eine halbseitige Sperrung mit Ampel umgesetzt.
Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) saniert seit dem 3. März 2025 den Geh- und Radweg entlang der L 1113 zwischen Freiberg und Ingersheim von der Brücke über die A 81 kommend bis zur Kreuzung Gartenstraße.
Ab Montag, 10. März, bis voraussichtlich Mittwoch, 26. März 2025, wird der nächste Bauabschnitt im Kreuzungsbereich der Ruitstraße eingerichtet. Es werden die bestehenden Verkehrsinseln zurückgebaut und stattdessen eine neue Querungsinsel zum sichereren Queren für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger hergestellt. Zudem wird die aktuell bestehende Radwegführung angepasst und verbessert.
Um die Beeinträchtigungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten wird für die Ausführung der Arbeiten jeweils eine halbseitige Sperrung mit Ampelanlage in der Ruitstraße und an der L 1113 eingerichtet. Aufgrund von Rückstau ist dennoch im Bereich der Ein- und Ausfahrten der Ruitstraße mit Beeinträchtigungen zu rechnen.
Der straßenbegleitende Geh- und Radweg zwischen Freiberg und Ingersheim bleibt weiterhin voll gesperrt, da die Sanierung noch bis zur Kreuzung Gartenstraße erfolgt. Zusätzlich wird in diesem Bereich zum sichereren Queren der Landesstraße eine Aufstellfläche hegestellt.
Die derzeitig eingerichtete Umleitung wird leicht angepasst und führt zukünftig von Ingersheim kommend bereits ab der Leharstraße über die Löchlesäckerstraße. Im Anschluss verläuft die Umleitung wie bisher über die Arthur-Benseler-Straße, Riedstraße, Gründelbachstraße und Monrepostraße. Von Süden kommend erfolgt die Umleitung in entgegengesetzte Richtung.
Im Nachgang der Arbeiten in Freiberg wird noch der Geh- und Radweg beim Fischerwörthgelände in Ingersheim befestigt und ein Teil des Baumwasenwegs ebenso saniert. Über den genauen Zeitraum der Arbeiten wird das Regierungspräsidium Stuttgart rechtzeitig in einer weiteren Pressemitteilung informieren.
Das RPS bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der gesamten Bauzeit.
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung).