Pressemitteilung

L 1066: Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Knotenpunkt K 2655 Abzweig Beuerlbach / L 1066 und der Landesgrenze Bayern (Landkreis Schwäbisch Hall)

Vollsperrung ab Montag, 17. Juni 2024, bis voraussichtlich Sonntag, 6. Oktober 2024

Bild zeigt eine Teermaschine bei der Arbeit

Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert ab Montag, 17. Juni 2024, die L 1066 zwischen dem Knotenpunkt K 2655 Abzweig Beuerlbach / L 1066 und der Landesgrenze nach Bayern auf einer Länge von rund sieben Kilometern. Hierfür muss die L 1066 in mehreren Bauabschnitten voll gesperrt werden. Die Maßnahme dauert voraussichtlich bis Sonntag, 6. Oktober 2024.

Aufgrund der vorhandenen Fahrbahnschäden der L 1066 wie Kornausbrüche, Ausmagerungen und Versprödungen werden die Asphaltdeckschichten erneuert sowie Risse und Verdrückungen behoben.

Darüber hinaus wird der bestehende Gehweg zwischen Haselhof und Leukershausen zu einem Geh- und Radweg verbreitert.

Zusätzlich werden auf der Teilstrecke zwischen Crailsheim und Mariäkappel auf Höhe Rudolfsberg zwei Bushaltestellen barrierefrei umgebaut, sodass ein leichteres Ein - und Aussteigen ermöglicht werden kann.

Um die Einschränkungen für die Anliegerinnen und Anlieger so gering wie möglich zu halten, werden die Sanierungsarbeiten in insgesamt vier Bauabschnitten durchgeführt. Dabei sind die Fahrbahnen je Bauabschnitt voll gesperrt.

1. Bauabschnitt (West B): Rudolfsberg bis Mariäkappel (K 2654)
Beginn 17. Juni 2024 bis voraussichtlich 26. Juli 2024
2. Bauabschnitt (Mitte): Mariäkappel (K 2654) bis Ortsende Leukershausen (L 1010)
3. Bauabschnitt (West A): ab K 2655 bis Rudolfsberg
4. Bauabschnitt (Ost): Leukershausen (L 1010) bis Landesgrenze Bayern

Über den konkreten Beginn der weiteren Bauabschnitte wird rechtzeitig mit weiteren Pressemitteilungen informiert.

Die Umleitung des überörtlichen Verkehrs erfolgt für den gesamten Bauzeitraum wie folgt:

Von Crailsheim in Richtung Feuchtwangen wird der Verkehr über die L 2218 und B 25 über Dinkelsbühl geleitet und umgekehrt.

Die Bedarfsumleitung U 6 der A 7 wird für die Dauer der Sanierungsmaßnahme auf die Bedarfsumleitungsstrecke U 15 (A 7 – Feuchtwangen – Dinkelsbühl – A 7) der A 7 verlegt.

Damit die Erreichbarkeit der Teilorte Rudolfsberg, Mariäkappel, Haselhof und Leukershausen während der Baumaßnahme gewährleistet ist, wird die Umleitung des innerörtlichen Verkehrs vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Für die gesamte Bauzeit werden für den ÖPNV entsprechende Umleitungen eingerichtet. Lediglich die Haltestelle Rudolfsberg muss während der Sanierungsmaßnahme entfallen.

Das Land Baden-Württemberg investiert mit der Gesamtmaßnahme rund 1,8 Millionen Euro in den Erhalt der Infrastruktur.

Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmenden sowie Anliegerinnen und Anlieger um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung).