Stellenausschreibung
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
4 Ausbildungsplätze im mittleren Verwaltungsdienst (w/m/d)
ab 1. September 2026
Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier.
Ihre Ausbildung im Überblick:
Zu Beginn der Ausbildung werden Sie in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf zur Regierungshauptsekretäranwärterin / zum Regierungshauptsekretäranwärter (m/w/d) ernannt. Die Ausbildungszeit beträgt insgesamt zwei Jahre. Dienstort ist Stuttgart. Sie erhalten während der 18-monatigen praktischen Ausbildung einen Einblick in unsere verschiedenen Abteilungen. Zwischen den praktischen Abschnitten nehmen Sie blockweise am Berufsschulunterricht der Kaufmännischen Schule I in Stuttgart teil. Die letzte Etappe ist der Besuch des sechsmonatigen Lehrgangs an der Verwaltungsschule beim Landratsamt Esslingen. Sie beschäftigen sich u.a. mit Staats- und allgemeinem Verwaltungsrecht, Verwaltungslehre, Finanzwesen, Öffentliches Dienst- und Personalvertretungsrecht. Zur Halbzeit des Lehrgangs wird eine Zwischenprüfung durchgeführt. Mit Bestehen der schriftlichen und mündlichen Staatsprüfung schließen Sie die Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst ab.
Wir setzen voraus:
- Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss (spätestens zum Einstellungstermin) Ihr letztes Zeugnis sollte mindestens einen Durchschnitt von 2,8 aufweisen (Abitur: 3,1) Ihre Leistungen im Fach „Deutsch“ sollte nicht schlechter als 3,0 oder Sie sollten im Besitz eines C1 Niveaus sein.
- Die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
- Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
Ihre Bezahlung:
Sie erhalten während der gesamten Ausbildung (auch während der Berufs- und Verwaltungsschule) monatliche Anwärterbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 1635 bis spätestens 30. September 2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Friede, 0711 904-11204, Mail: ausbildung@rps.bwl.de zur Verfügung.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden bzw. bei Minderjährigen Beamten 40 Stunden
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen