Stellenausschreibung
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Sachbearbeitung in der Zeugnisanerkennungsstelle und in der Landesanerkennungsstelle für Gesundheitsberufe (w/m/d)
am Dienstsitz Stuttgart-Vaihingen
Besoldungsgruppe A 11
frühestmöglich zu besetzen
Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier.
Ihre Chance auf eine sinnstiftende Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Relevanz!
Die Anerkennung erworbener Bildungsnachweise und ausländischer Abschlüsse in Gesundheitsberufen sind ein zentraler Baustein zur Fachkräftesicherung. Werden Sie Teil unserer engagierten Teams!
Prüfen Sie in der Zeugnisanerkennungsstelle die Vergleichbarkeit von Bildungsabschlüssen bzw. tragen Sie dazu bei, in der Landesanerkennungsstelle für Gesundheitsberufe qualifizierte Fachkräfte erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren!
Ihre Aufgaben:
Referat 71 – Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen, Angelegenheiten nach dem Landesdisziplinargesetz
- Selbständige Bearbeitung (vom Antragseingang bis zur Bescheidung) von Angelegenheiten der landesweit zuständigen Zeugnisanerkennungsstelle (im Ausland und in anderen Bundesländern erworbene Bildungsnachweise)
- Prüfung der Vergleichbarkeit mit schulischen Bildungsabschlüssen in Baden-Württemberg
- Beantragung und Einbeziehung von gutachterlichen Stellungnahmen der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen in Bonn im Rahmen der Bewertung
- Abwechslungsreiches, verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Kommunikation mit internationalen Antragstellenden und Ausbildungseinrichtungen
- Arbeiten auf Augenhöhe in einem multiprofessionellen, engagierten Team
- Tätigkeit mit erheblicher gesellschaftlicher und wirtschaftspolitischer Relevanz, etwa im Rahmen der dringend benötigten Fachkräfteeinwanderung
Referat 98 – Landesanerkennungsstelle für Gesundheitsberufe (LAfG BW)
- Abwechslungsreiche Anerkennungsverfahren: Sie bearbeiten Anträge vom ersten Kontakt bis zur Ausstellung der Berufsurkunde bzw. Approbation
- Teamspirit inklusive: Sie arbeiten aktiv in einem dynamischen, motivierten Team mit flachen Hierarchien und offener Kommunikation
- Gestaltungsspielraum: Sie bringen sich in laufende Verbesserungsprozesse ein und gestalten moderne Verwaltungsabläufe aktiv mit
- Digitalisierung mitdenken: Sie begleiten die Weiterentwicklung digitaler Prozesse – von Anfang an
- Vernetzung mit Zukunft: Sie kooperieren mit der neu geschaffenen Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF)
Wir setzen voraus:
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst:
Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) Public Management bzw. Bachelor of Public Financial Management bzw. Bachelor of Laws (LL.B) Fachrichtung Rentenversicherung bzw. als Diplom-Verwaltungswirtin/ Verwaltungswirt (FH) oder ein bereits bestehendes Beamtenverhältnis im gehobenen Verwaltungsdienst bis zu Besoldungsgruppe A10 - Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Eigeninitiative, Eigenständigkeit und Sorgfalt bei der Aufgabenerledigung sowie Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
- Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Bezahlung:
Die Stellen sind nach Besoldungsgruppe A 11 bewertet, eine Versetzung ist bis Besoldungsgruppe A 10 möglich. Eine Beförderung nach A 11 bleibt einem späteren Auswahlverfahren vorbehalten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25071 bis spätestens 25.05.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Iris Schmid, Personalreferat, 0711 904-11219 zur Verfügung.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen