
Pressemitteilung
Gemeinsam gestalten wir wichtige Zukunftsaufgaben wie nachhaltige Mobilität, Ausbau erneuerbarer Energien, Schutz von Natur und Umwelt, Entwicklung von Städten, Gemeinden und des ländlichen Raums. Wir unterstützen landwirtschaftliche Betriebe, beteiligen aktiv Bürgerinnen und Bürger und bringen Digitalisierungsprozesse voran. Über 2.300 Mitarbeitende setzen sich dafür ein, dass die politischen Beschlüsse zum Wohl der Menschen umgesetzt werden.
Regierungspräsidentin
Susanne Bay
Seit 1. April 2025 unterstützt die neue Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften, kurz LZF, Arbeitgebende, die über das beschleunigte Fachkräfteverfahren qualifizierte Fachkräfte in ihr Unternehmen integrieren wollen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Um mehr Tempo bei der Energiewende zu machen, wurde im Regierungspräsidium Stuttgart die Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz eingerichtet. Sie ist zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um erneuerbare Energien und Klimaschutz und leistet als Bündelungsstelle einen wichtigen Beitrag, um Genehmigungsprozesse zu optimieren. Sie unterstützt außerdem Genehmigungsbehörden bei den Genehmigungsverfahren und bringt Verfahrensbeteiligte zusammen.
Externen Besucherinnen und Besuchern ist der Zutritt zum Regierungspräsidium Stuttgart unter Beachtung der Hygieneregeln wieder gestattet. Die allgemeine Maskenpflicht an den Dienststellen wurde zum 25.05.2022 aufgehoben.
Bitte beachten Sie: Eine Beratung in der Zeugnisanerkennungsstelle ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.