An den beruflichen Gymnasien im Regierungsbezirk Karlsruhe werden dieses Jahr insgesamt rund 3265 Schülerinnen und Schüler geprüft. Die schriftliche Abiturprüfung beginnt mit dem Fach Englisch und endet amMittwoch, 30. April 2025, mit dem Fach Französisch.
Zum Prüfungsprogramm der beruflichen Gymnasienim Fach Deutsch gehört unter anderem die Kenntnis folgender prüfungsrelevanter Themenfelder:
Deutsch (grundlegendes Anforderungsniveau)
Pflichtlektüren:
Georg Büchner: | Woyzeck |
Juli Zeh: | Corpus Delicti |
Themenfeld Gedicht: | Gedichte vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart |
Themenfeld Literatur: | Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900 |
Deutsch (erhöhtes Anforderungsniveau)
Pflichtlektüren:
Katharina Hacker: | Die Habenichtse |
Wolfgang Koeppen: | Tauben im Gras oder Anna Seghers: Transit |
Literarische Erörterung:
Georg Büchner: | Woyzeck |
Juli Zeh: | Corpus Delicti |
Bei den beruflichen Gymnasienbeginnen die Prüfungeneinheitlich um 9 Uhr nach folgendem Plan:
Datum | Fach |
Dienstag, 01.04.2025 | Englisch (F) |
Mittwoch, 02.04.2025 | Biologie |
Donnerstag, 03.04.2025 | Physik, Informatik |
Freitag, 04.04.2025 | Chemie |
Montag, 07.04.2025 | Prüfung der Profilfächer: Agrarbiologie, Biotechnologie, Ernährung und Chemie, Pädagogik und Psychologie, Gesundheit und Biologie, Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Technik und Management, Umwelttechnik, Volks- und Betriebswirtschaftslehre, internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen |
Mittwoch, 09.04.2025 | Mathematik (eAN) und Mathematik (gAN) |
Freitag, 11.04.2025 | Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Religionslehre, Ethik, Wirtschaftslehre, Wirtschaftslehre mit Projektmanagement |
Montag, 28.04.2025 | Spanisch (F) |
Dienstag, 29.04.2025 | Deutsch (eAN) und Deutsch (gAN) |
Mittwoch, 30.04.2025 | Französisch (F) |
Die Nachtermine liegen in dem folgenden Zeitraum: 5. Mai bis 12. Mai 2025.
Die mündlichen Prüfungen finden für die beruflichen Gymnasien in der Zeit vom 30. Juni bis 7. Juli 2025 statt.
Die Zahlen der an der Abiturprüfung der beruflichen Gymnasien teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, nach Stadt- und Landkreisen geordnet, lassen sich der Tabelle entnehmen.
Stadt/Landkreis | berufliche Gymnasien |
Baden-Baden | 109 |
Enzkreis | 35 |
Heidelberg Stadt | 240 |
Karlsruhe Stadt | 334 |
Landkreis Karlsruhe | 600 |
Landkreis Calw | 236 |
Landkreis Freudenstadt | 189 |
Landkreis Rastatt | 250 |
Mannheim Stadt | 270 |
Neckar-Odenwald-Kreis | 164 |
Pforzheim Stadt | 216 |
Rhein-Neckar-Kreis | 622 |
Anmerkungen zum diesjährigen Abitur:
Die Zahl der 2025 an der Abiturprüfung teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist gegenüber dem Vorjahr an den beruflichen Gymnasien um etwa 4,9 Prozent gesunken.