Aktuelle Meldung

Ausgezeichnete Hörbücher für Kinder und Jugendliche – das AKI Audiosiegel

Online-Fortbildung auf der Konferenzplattform Webex

Kontur von fünf gezeichnete Glühbirnen in einer Reihe auf schwarzem Hintergrund. Eine Glühbirne ist gelb ausgefüllt (leuchtet).

Montag, 23.06.2025, 10.00-11.00 Uhr,
Anmeldeschluss: 12.06.2025, 18.00 Uhr

Wie finde ich gute Hörbücher für Kinder und Jugendliche? Wodurch zeichnen sie sich aus? Welche Unterscheidungsmerkmale gibt es?

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) haben mit dem AKI Audiosiegel eine Auszeichnung für herausragende deutschsprachige Hörbuch-Produktionen für Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren geschaffen. Diese dient der transparenten Qualitätskennzeichnung für die Auswahl der Kinderhörmedien durch Eltern, Pädagog*innen und durch Kinder selbst.

Gesiegelt werden jährlich ca. 20 empfehlenswerte Produktionen, die neugierig machen, thematische und ästhetische Vielfalt zeigen und zum „Immer-wieder-Hören“ einladen. Kriterien sind u. a. die sorgfältige Inszenierung, einfallsreiche Sprache und die Stärkung von Selbstvertrauen und Persönlichkeit von Kindern. Die prämierten Hörbuchtitel werden jährlich auf der Buchmesse in Leipzig vorgestellt.

Dr. Astrid Henning-Mohr und Prof. Dr. Bernward Hoffmann, Jurymitglieder des AKI Audiosiegels, stellen die Kriterien zur Auswahl im Einzelnen vor, laden mit Hörbeispielen ein, die prämierten Titel kennenzulernen, und zeigen z.B. auch neue Produktionsverfahren im Hörtextbereich auf, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz bereits umgesetzt werden und zugänglich sind. Sie werfen auch einen Blick auf weitere Hörbuchempfehlungslisten und stellen die AJuM-Datenbank vor.

Prof. Dr. Bernward Hoffmann erläutert anschaulich, wie wichtig und einflussreich die Medienpädagogik und der kompetente Umgang mit Medien für das Aufwachsen und die Meinungsbildung von Kindern sind und wie sich genau hier eine gute Auswahl der Hörbücher für Kinder lohnt.

Referent*innen

Dr. Astrid Henning-Mohr ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität Frankfurt.

Prof. Dr. Bernward Hoffmann ist Medienpädagoge und Kommunikationswissenschaftler, Emeritus der Fachhochschule Münster und war Vorstandsmitglied der Mediengesellschaft GMK.

Beide engagieren sich in der GMK und der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) in der ehrenamtlichen Jury zum AKI Audiosiegel, einer jährlichen Auszeichnung bemerkenswerter Hörtexte für Kinder.

Zielgruppe

Die Infoveranstaltung richtet sich an Leitungen und Mitarbeitende aus öffentlichen Bibliotheken

Anmeldung

Zur Online-Anmeldung

Anmeldeschluss: 12.06.2025, 18.00 Uhr

(Nach Eingabe und Abschicken Ihrer Daten erhalten Sie direkt im Anschluss automatisch eine Anmeldebestätigung an Ihre angegebene Mailadresse.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Fachstelle für Bibliothekswesen.)

Den Webex-Link zur Teilnahme erhalten Sie nach Anmeldeschluss rechtzeitig vorab per Mail.

Weitere Informationen:

AKI Audiosiegel

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK)

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe