Pressemitteilung

B 292 / L 1095: Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Adelsheim und Osterburken und B 292 Ortsumgehung Osterburken

Abschluss des ersten Bauabschnitts und Ende der Vollsperrung voraussichtlich bereits am 24. Mai 2024; Beginn des zweiten Bauabschnitts am 27. Mai 2024

Einzelne Absturzsicherung mit 5 Bakenleuchten gelb-orange, Fußplatten, Schild Baustelle, Schild Umleitung rechtsweisend auf Pfosten steht daneben und Verkehrshütchen Pylone - freigestellt

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird seit dem 25. April 2024 die aufgrund ihres Alters schadhafte Fahrbahndecke der B 292 zwischen Adelsheim und Osterburken sowie der Ortsumgehung Osterburken auf einer Länge von insgesamt rund 7,4 Kilometern abgetragen und erneuert (Pressemitteilung vom 16. April 2024). Die Sanierung erfolgt in drei Bauabschnitten. Der erste rund 2,7 Kilometer lange Bauabschnittes zwischen dem Ortsausgang Adelsheim (B 292) und dem Ortseingang Osterburken (L 1095) wird voraussichtlich bereits am 24. Mai 2024 fertiggestellt, sodass die dortige Vollsperrung wieder aufgehoben werden kann. Ursprünglich sollte diese einen Monat länger andauern. Eine Ausfahrt von der B 292 am Verkehrsknotenohr Tunnelportal-Ost in Richtung Adelsheim und Osterburken ist ab dem genannten Zeitpunkt wieder möglich.

Anschließend wird vom 27. Mai bis voraussichtlich zum 22. Juni 2024 die Fahrbahndecke im zweiten Bauabschnitt saniert. Dieser ist 4,7 Kilometer lang und umfasst den Bereich von der Kirnautalbrücke über den Anschluss Osterburken-Ost / L 515 / Regionaler Industriepark Osterburken (RIO) und den Anschluss K 3953 Wemmershof hinweg in Richtung A 81 Anschlussstelle Osterburken / Ravenstein. Innerhalb des Baufeldes muss der Bereich von der Kirnauatalbrücke bis zur L 515 / RIO für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung erfolgt für diesen Abschnitt über Osterburken. Die Bauarbeiten im restlichen Abschnitt bis zur A 81 Anschlussstelle Osterburken / Ravenstein können weitgehend unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung ausgeführt werden. Je nach Baufortschritt muss lediglich für ein Wochenende eine Vollsperrung mit großräumiger Umleitung eingerichtet werden. Diese ist erforderlich, um tiefere Schadstellen zu sanieren und den Asphalt der Binder- und Deckschicht einzubauen. Die Arbeiten während der Vollsperrung erfolgen im Drei-Schicht-Betrieb mit Nachtarbeit. Es wird eine Umleitungsstrecke über Osterburken, Rosenberg, Hüngheim und Merchingen eingerichtet. Über den genauen Zeitpunkt der Vollsperrung wird das Regierungspräsidium zu gegebener Zeit gesondert informieren.

Die Kosten der Baumaßnahme betragen rund 1,4 Millionen Euro werden vom Bund getragen.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.

Aktuelle Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen in Baden-Württemberg sind unter VerkehrsInfo BW und in der VerkehrsInfo BW - App zu finden.