Pressemitteilung

Feuerwehrförderung 2021

Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder übergibt Förderbescheid für eine Drehleiter und 53 digitale Funkgeräte an die Stadt Baden-Baden

Vor einem großen Feuerwehrfahrzeug stehen zwei Männer und zwei Frauen mit Abstand zueinander. Die Frauen stehen in der Mitte und halten ein Schriftstück in den Händen.

Übergabe des Bescheids (v.l.n.r.: Markus König, Sachgebietsleiter Feuerwehrwesen und Krisenmanagement im RP Karlsruhe, Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Oberbürgermeisterin Margret Mergen, Martin Buschert, Leiter der Feuerwehr Baden-Baden)

Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder hat heute, 18. Juni 2021, in der Feuerwache in Baden-Baden Oberbürgermeisterin Margret Mergen den Bescheid für die diesjährige Feuerwehrförderung übergeben.

„Mit 285.800 Euro fördert das Land die Ersatzbeschaffung einer Drehleiter (DLAK 23/12) sowie die Beschaffung von 53 digitalen Funkgeräten für die Feuerwehr Baden-Baden. Ich freue mich, dass wir mit diesem Zuschuss die Feuerwehr bei ihren wichtigen Aufgaben unterstützen und so zu einer weiteren Verbesserung der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger beitragen können“, sagte die Regierungspräsidentin bei der Übergabe.

Oberbürgermeisterin Margret Mergen betont: „Die Feuerwehr füllt in Baden-Baden eine enorm wichtige Funktion aus. Im Ernstfall muss sie schnellstens vor Ort sein und, wenn es darauf ankommt, Menschenleben retten. Dass wir im Stadtkreis auch künftig technisch gut aufgestellt sind, dafür trägt dankenswerterweise der Förderbescheid von Frau Felder spürbar mit bei.“

Drehleitern sind für die Feuerwehren von besonderer Bedeutung. Bei Brandeinsätzen in Gebäuden ist eine der wichtigsten taktischen Aufgaben die Sicherstellung des zweiten Rettungsweges bis zur Hochhausgrenze. Neben der Verwendung bei Bränden zur Menschenrettung kommen Drehleitern insbesondere zur direkten Brandbekämpfung, bei technischen Hilfeleistungen sowie zur patientenschonenden Rettung aus Höhen und Tiefen von nicht mehr gehfähigen Personen zum Einsatz.

Die Einführung des Digitalfunks geht bei der Feuerwehr Baden-Baden nun in die entscheidende Phase. Nach Schaffung der umfangreichen technischen Voraussetzungen in der Integrierten Leitstelle Mittelbaden geht es nun im Folgeschritt um die Ausstattung der Feuerwehren. Mit den 53 geförderten digitalen Funkgeräten werden alle Fahrzeuge der Feuerwehr Baden-Baden mit einem modernen und zukunftsweisenden Kommunikationssystem ausgestattet.

Hintergrundinformationen

Im aktuellen Jahr unterstützt das Land Baden-Württemberg Investitionen der Feuerwehren in Fahrzeuge und Feuerwehrhäuser im Umfang von rund 32,6 Millionen Euro. Damit können alle von den Städten, Gemeinden und Landkreisen gestellten Anträge, die den Kriterien der Förderrichtlinie (VwV Z-Feu) entsprechen, gefördert werden. Hinzu kommen nochmals 11,6 Millionen Euro als pauschale Unterstützung für die Ausstattung und Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in den Gemeinden sowie für die Beschaffung von Einsatzgeräten der Feuerwehren.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe ist Bewilligungsstelle für die Förderanträge der Stadt- und Landkreise und wird nun sukzessive die diesjährigen Bescheide an die Stadtkreise und Landratsämter ausstellen.