Aktuelle Meldung

Förderprogramm „Zero - Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte“ (Antragsfrist: 24.01.)

Verschiedene Würfel mit Symbolbildern für Idee, Information, Daumen nach oben und mit dem Schriftzug Förderprogramme

Im Programm „Zero - Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte“ der Kulturstiftung des Bundes (KSB) läuft aktuell die zweite Antragsrunde für den „Fonds Zero“. Öffentliche Bibliotheken und andere Kultureinrichtungen können noch bis zum 24.01. Förderprojekte im Umfang von EUR 50.000-140.000 einreichen. Der Eigenanteil liegt bei 20% und kann auch durch Drittmittel geleistet werden.

Neben finanzieller Unterstützung bietet das Förderprogramm Kultureinrichtungen die Chance, unter professioneller Anleitung und Begleitung die Klimawirkung der eigenen Einrichtung kennenzulernen.

Das Programmteam der KSB bietet am 15. Januar von 10.00-11.30 Uhr eine Online-Antragsberatung auf der Videokonferenz-Plattform MS Teams (Einwahldaten siehe unten). Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich.

Die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen empfiehlt, das Unterstützungsangebot des Programmteams zu nutzen, und steht Bibliotheken und Trägern gerne für ein Brainstorming zu möglichen Projektideen zur Verfügung.

Weitere Informationen:

Förderprogramm „Zero - Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte“

Online-Antragsberatung am Montag, 15.01.2024, 10.00-11.30 Uhr (Einwahllink)

Fördergrundsätze

Beispiel für ein bereits gefördertes Bibliotheksprojekt: Die Jugendbibliothek macht blau! (Stadtbücherei Tübingen)

Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe