Montag, 12.05.2025, 10.00-13.00 Uhr
Anmeldeschluss: 05.05.2025, 18.00 Uhr
Barrierefreiheit und Inklusion verbessern die Zugänglichkeit der Angebote und Services von Bibliotheken gerade, aber nicht nur für Menschen mit Behinderung. Barrierefreiheit sorgt für den eigenständigen Zugang zu Medien, Aufenthalt und Nutzung von Bibliotheken. Barrierefreiheit heißt Zugang für alle.
Das Praxishandbuch „Inklusion in Bibliotheken“ vereint auf über 800 Seiten zahlreiche und vielseitige Beispiele und Möglichkeiten, wie die Nutzung von Bibliotheken für die 13 Millionen Menschen mit Behinderung in Deutschland bereits verbessert werden konnte.
Barrierefreiheit umzusetzen ist ein umfangreiches Feld und reicht weit über bauliche Maßnahmen hinaus. Viele einfache und unaufwändige Beispiele sorgen für gute und vor allem schnell wirkende Ergebnisse.
Christiane Felsmann (Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen) und die Mitherausgeberinnen Anne Sieberns (Deutsches Institut für Menschenrechte) sowie Belinda Jopp (Staatsbibliothek Berlin) haben in dem Praxishandbuch Rechtliches, menschliche Bedarfe, Formate und Herangehensweisen zusammengetragen und beschrieben. Es geht zudem um konkrete Maßnahmen, welche Inklusion durch barrierefreie Umsetzungen ermöglichen.
Für viele Bibliotheken, die ihre Zugänglichkeit verbessern möchten, ist das Praxishandbuch eine zuverlässige und inspirierende Quelle, um Maßnahmen nachzuvollziehen, den Aufwand und die Kosten einzuschätzen oder Ideen zu finden, wie Herausforderungen in anderen Einrichtungen gelöst wurden. Die Veröffentlichung bietet somit Entscheidungshilfen und Erleichterungen für Bibliotheksmitarbeitende, zeigt aber auch Wege zur Umsetzung für Entscheider*innen in der Verwaltung auf.
Referentinnen
Christiane Felsmann (Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen)
Zielgruppe
Die Infoveranstaltung richtet sich an Leitungen und Mitarbeitende aus öffentlichen Bibliotheken und Interessierte aus der Verwaltung.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 05.05.2025, 18.00 Uhr
(Nach Eingabe und Abschicken Ihrer Daten erhalten Sie direkt im Anschluss automatisch eine Anmeldebestätigung an Ihre angegebene Mailadresse. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an die Fachstelle für Bibliothekswesen.
Den Webex-Link zur Teilnahme erhalten Sie nach Anmeldeschluss rechtzeitig vorab per Mail.
Weitere Informationen
Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen
Deutsches Institut für Menschenrechte
Deutscher Bibliotheksverband - Umfrage zur Barrierefreiheit
Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe