Aktuelle Meldung

Fortbildungsreihe „Arbeitsvorgänge in öffentlichen Bibliotheken. Die richtige Anwendung in der Stellenbeschreibung“

Kontur von fünf gezeichnete Glühbirnen in einer Reihe auf schwarzem Hintergrund. Eine Glühbirne ist gelb ausgefüllt (leuchtet).

Teil 1 – Grundlagen

Montag, 31.03.2025, 10.00-12.00 Uhr
Online-Fortbildung auf der Konferenzplattform Webex
 

Teil 2 – Anwendung in der Praxis

Montag, 14.04.2025, 10.00-13.00 Uhr
Präsenz-Fortbildung im Regierungspräsidium Karlsruhe
Schlossplatz 4-6, Zi. 012 Kraichgausaal, 76131 Karlsruhe

Anmeldeschluss für beide Termine: 21.03.2025, 18.00 Uhr

Mit der Neuauflage der „Arbeitsvorgänge in Bibliotheken“ liegt ein grundlegendes Werk vor, mit dem Sie die Darstellung von Arbeitsbereichen, Tätigkeiten und deren Abgrenzung passgenau erarbeiten und individuell für die Stellenbeschreibungen Ihrer Bibliothek nutzen können.

Die von dbv und BIB herausgegebene Publikation „Arbeitsvorgänge in Bibliotheken: Band 1. Öffentliche Bibliotheken im Geltungsbereich des TVöD-VKA“ (kurz: AVÖB) wurde differenziert aktualisiert und heutigen Standards einer modernen öffentlichen Bibliothek angepasst. Sie erläutert die Grundlagen einer Stellenbeschreibung und enthält 172 Arbeitsvorgänge in öffentlichen Bibliotheken sowie ihre Zuordnung zu Tätigkeitsmerkmalen und Entgeltgruppen. Ergänzt wurde ein Glossar, das Verwaltungsmitarbeitenden spezifische Begriffe der Bibliotheksarbeit erläutert.

Heike Schepp stellt im ersten Teil der Fortbildung am 31.03.2025 anhand der AVÖB die Grundlagen für eine gute Stellenbeschreibung vor.
Im zweiten Teil am 14.04.2025 können die Teilnehmenden, auf Basis der AVÖB-Grundlagen aus Teil 1, unter Anleitung von Frau Schepp wahlweise eine eigene Stellenbeschreibung erstellen oder eine Musterstellenbeschreibung erarbeiten bzw. optimieren.

Bei beiden Terminen steht genügend Zeit für Rückfragen und Praxiserfahrungen zur Verfügung.

Die Fortbildungen bauen inhaltlich aufeinander auf. Wenn Sie sich für den Praxis-Workshop am 14. April interessieren, müssen Sie zwingend auch die Online-Fortbildung am 31. März belegen.

Referentin

Heike Schepp, M.A., ist Leiterin der Stadtbibliothek Ostfildern und Mitautorin der „Arbeitsvorgänge in Bibliotheken“.

Zielgruppe

Die Fortbildungsreihe richtet sich an Leitungen und Mitarbeitende aus öffentlichen Bibliotheken.

Anmeldung

Zur Online-Anmeldung

Anmeldeschluss: 21.03.2025, 18.00 Uhr

(Nach Eingabe und Abschicken Ihrer Daten erhalten Sie direkt im Anschluss automatisch eine Anmeldebestätigung an Ihre angegebene Mailadresse. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an fachstelle@rpk.bwl.de.)

Den Webex-Link für die Teilnahme an Teil 1 erhalten Sie nach Anmeldeschluss rechtzeitig vorab per Mail.

Weitere Informationen:

Arbeitsvorgänge in Bibliotheken, Band 1: Öffentliche Bibliotheken

Berufsverband Information Bibliothek e.V.

Deutscher Bibliotheksverband e.V.

Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe