Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird seit dem 6. Mai 2024 der Verkehrsknotenpunkt L 395 / L 459 / K 4770 bei Nordstetten (Horb am Neckar) zu einem Kreisverkehrsplatz umgebaut, um die bestehende Unfallhäufungsstelle zu entschärfen (Pressemitteilung vom 26. April 2024).
Nach rund drei Monaten Bauzeit konnten die Arbeiten wie geplant abgeschlossen werden. Zusätzlich zum Neubau des Kreisverkehrsplatzes wurde auch die
L 459 in Richtung Ahldorf auf einer Strecke von circa 600 Metern saniert. In der Nacht von Freitag, 2. August, auf Samstag, 3. August, wird der Knotenpunkt wieder für den Verkehr freigegeben und die Umleitungsbeschilderung abgebaut. Die Strecke kann spätestens ab 7 Uhr am Samstag, 3. August 2024, wieder befahren werden.
Seit dem Baubeginn wurde der alte Straßenkörper unter Vollsperrung zurückgebaut und notwendige Erdarbeiten ausgeführt. Dabei wurde die Höhenlage der Straße angepasst und eine Bodenverbesserung durchgeführt, um die nötige Tragfähigkeit herzustellen. Außerdem wurden neue Sickerrohrleitungen zur Entwässerung verlegt sowie neue Einlaufschächte hergestellt. Mit Hilfe eines Gleitschalungsfertigers entstand eine Rinnenbordanlage aus Beton im Bereich der neu hergestellten Kreisfahrbahn, die das anfallende Regenwasser gesammelt ableitet. Neben der Herstellung der neuen bituminösen Asphaltschichten im Bereich des Kreisverkehrs sowie der Erneuerung der Asphaltdeck- und Binderschicht auf dem Teilabschnitt der L 459 wurden im gesamten Bereich die Markierungsarbeiten durchgeführt.
Die Baukosten für den Umbau des Knotenpunkts belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro und sind damit höher als ursprünglich geplant. Die Mehrkosten wurden durch einen alten Straßenkörper verursacht, der im Bereich des Kreisverkehrsplatzes gefunden wurde und im Vorhinein nicht bekannt war. Dieser war mit PAK belastet und musste deshalb ausgebaut und entsorgt werden. Circa drei Viertel der Kosten für den Umbau des Knotenpunkts werden vom Land getragen, circa ein Viertel trägt der Landkreis Freudenstadt.
Die Kosten für die Sanierung der Fahrbahndecke der L 549 belaufen sich auf circa 0,25 Millionen Euro. Diese werden vom Land getragen.
Weitere Informationen unter VerkehrsInfo BW mit aktuellen Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen sowie in der "VerkehrsInfo BW" - App.