Pressemitteilung

L 415: Felssicherung zwischen Alpirsbach und Aischfeld

Halbseitige Sperrung von Montag, 23. September 2024, bis voraussichtlich Freitag, 11. Oktober 2024

Felssicherung am Hang mit Drahtnetz

Das Regierungspräsidium Karlsruhe führt ab dem 25. September 2024 Felssicherungsarbeiten entlang der L 415 zwischen Alpirsbach und Aischfeld durch. Dazu wird die Strecke auf einer Länge von rund 250 Metern halbseitig gesperrt. Im Baustellenbereich wird der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt.

Nachdem entlang der Böschungen der L 415 zwischen Alpirsbach und Aischfeld kritische Felspartien festgestellt wurden, die dauerhaft gesichert werden müssen, wurde ein geologisches Bodengutachten zu möglichen Sicherungsmaßnahmen vor Steinschlägen und Felsstürzen erstellt. Auf dessen Grundlage sollen nun an den nördlichen steilen Böschungen (hinter einer Haarnadelkurve) Steinschlagnetze mit einer Breite von fünf Metern auf einer Gesamtlänge von 150 Metern angebracht werden. Außerdem wird auf einer Länge von 25 Metern ein eineinhalb Meter hoher Fangzaun errichtet.

Zwei Tage vor Beginn der Sicherungsarbeiten werden bereits Forstarbeiten durchgeführt. Hierfür sind an der eingerichteten Ampelanlage zeitweise Rotphasen von bis zu 10 Minuten notwendig, um den Verkehr aus den Gefahrenbereichen herauszuhalten. Die Sicherung der Böschung und der Felspartien schließt sich unmittelbar an die Forstarbeiten an. Die Gesamtmaßnahme wird voraussichtlich – je nach Witterung – circa drei Wochen andauern und am 11. Oktober 2024 abgeschlossen werden.

Die Arbeiten sind mit der Stadt Alpirsbach, dem Landratsamt Freudenstadt und den Naturschutzbehörden abgestimmt.

Die Kosten für die Böschungssicherung einschließlich der Verkehrssicherung betragen rund 150.000 Euro und werden vom Land getragen.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.

Weitere Informationen unter VerkehrsInfo BW mit aktuellen Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen sowie in der "VerkehrsInfo BW" - App.