Pressemitteilung

L 75: Ersatzneubau der Sandbachbrücke zwischen Hügelsheim und Iffezheim

Geschwindigkeitsbegrenzungen in Schwarzach, Stollhofen und Hügelsheim sowie Anpassung der Halteverbotsbeschilderung in Schwarzach

Das Regierungspräsidiums Karlsruhe plant den Abbruch und Ersatzneubau der Sandbachbrücke im Zuge der L 75 zwischen dem Knotenpunkt B 500 / L 75 bei Iffezheim und dem Kreisverkehrsplatz L 75 / Hauptstraße / Wagnerstraße / Am Hecklehamm in Hügelsheim (Pressemitteilung vom 24. Oktober 2024). Im Zuge der Brückenerneuerung wird auf Höhe der Zufahrt zum Schützenhaus Iffezheim / Gaststätte Schürzenhaus eine neue Querungshilfe für den Rad- und Fußverkehr errichtet und die Fahrbahndecke der L 75 bis nach Hügelsheim saniert.

Dafür ist die L 75 seit dem 7. Januar 2025 voll gesperrt (Pressemitteilung vom 3. Januar 2025). Während der Baumaßnahme stehen mehrere Umleitungsstrecken zur Verfügung (Pressemitteilung vom 21. November 2021). Innerhalb der Ortsdurchfahrten Schwarzach und Stollhofen sowie in der Badener Straße und der Rheinstraße in Hügelsheim wurde eine neue Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer angeordnet. In Schwarzach wurde außerdem die Halteverbotsbeschilderung auf der Hauptstraße im Bereich der Kreuzung Hauptstraße / Lindenbrunnerstraße vor und gegenüber der Sparkasse angepasst, da es bei den eingezeichneten Parkflächen zu Missverständnissen kam.

Die Stadtwerke Baden-Baden werden zeitnah die Arbeiten zur Verlegung der Gashochdruckleitung abschließen, die sich derzeit noch an der Sandbachbrücke befindet. Zeitgleich beginnen die Vorarbeiten zum Abbruch der Brücke. Diese umfassen die Vermessung, Kampfmittelsondierung, Rodungsarbeiten, die Elektrobefischung und Verrohrung des Sandbachs sowie das Abfräsen des Asphaltbelags im Brückenbereich.

Flugreisende ab dem Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) werden gebeten, mindestens 30 Minuten zusätzliche Anreisezeit zum Flughafen einzuplanen (Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 27. Dezember 2024).

Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.

Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Weitere Informationen unter VerkehrsInfo BW mit aktuellen Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen sowie in der "VerkehrsInfo BW" - App.