Pressemitteilung

Licht aus – Wir brauchen’s dunkel!

Nachtveranstaltung des Regierungspräsidiums Karlsruhe begeisterte junge Naturforscherinnen und Naturforscher

19 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren waren der Einladung des Regierungspräsidiums Karlsruhe gefolgt und erlebten am Freitagabend, 25. April 2025, ein ganz besonderes Abenteuer: Im Rahmen der Veranstaltung „Licht aus – wir brauchen’s dunkel!“ konnten die Kinder gemeinsam mit dem Team des Ökomobils das Gelände des Vereins für Vogel- und Naturschutz Dettenheim 1988 e.V. (VVND) bei Dunkelheit erkunden und dabei einiges über die Auswirkungen künstlichen Lichts auf nachtaktive Tiere und uns Menschen lernen.

Die Aufregung bei den Kindern war groß, als bei Dämmerung die ersten Familien eintrafen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Hermann Geyer vom VVND und dem Ökomobil-Team konnte es endlich losgehen.  Nachdem zunächst die „Superkräfte“ der nachtaktiven Tiere, zum Beispiel die Echoortung der Fledermäuse oder die besonderen Geruchsorgane der Nachtfalter, erklärt wurden, übten die Kinder anschließend das Anschleichen zum Beobachten von Tieren. Beim Spiel „Fledermaus und Motte“ ging es darum, Motten nur über das Echo zu orten und zu fangen. Auch die menschliche Orientierung bei Nacht konnten die Kinder selbst ausprobieren und dabei feststellen, dass das menschliche Auge im Dunkeln erstaunlich gut sehen kann.  Vorher wurde noch vermutet, dass es schwierig sei, Leuchtmurmeln ohne Licht in der Wiese zu finden bei der Suche wurde dann schnell klar, dass grelles Licht eher blendet, als beim Sehen zu helfen.

Highlight der Veranstaltung war schließlich die nächtliche Erkundungstour: An mehreren Stationen konnten die Kinder mit echten Forschungsgeräten wie Fledermausdetektoren, Wärmebildkamera und Insektenlichtfallen die Tiere der Nacht aus der Nähe entdecken. Dabei pirschten sie Hand in Hand vorbei an leuchtenden Tiersilhouetten, beobachteten flatternde Schatten in der Luft und hörten die Rufe der Fledermäuse.

Obwohl die meisten Kinder vorher noch nie von Lichtverschmutzung gehört hatten, verstanden sie schnell, wie empfindlich das natürliche Gleichgewicht durch künstliches Licht gestört werden kann und hatten zahlreiche Ideen, was man dagegen tun könnte:
„Alle Straßenlampen könnten einen Schlafmodus kriegen – so wie mein Tablet!“ oder
„Ich würde Glühwürmchen-Lampen erfinden, die leuchten, aber nicht stören.“

Die Entdeckungstour hinterließ sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern bleibenden Eindruck. Es wurde deutlich, wie faszinierend und schützenswert die Nacht ist und wie wichtig ein bewusster Umgang mit Licht für den Artenschutz ist.

Buchung der Veranstaltung „Licht aus – wir brauchen’s dunkel!“

Die Entdeckungstour „Licht aus – wir brauchen’s dunkel!“ richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Schulen und andere Institutionen können sie ab sofort im Zeitraum von Ende April bis Ende September über die Homepage des Regierungspräsidiums an verschiedenen Standorten im Regierungsbezirk buchen. Die Veranstaltungen werden vom Land finanziert und sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Das Hauptziel der umweltpädagogischen Veranstaltung „Licht aus – Wir brauchen´s dunkel“ ist es, Kinder und ihre Familien über die Auswirkungen von Lichtverschmutzung zu informieren und zu einem bewussten Umgang mit Licht anzuregen.

Kontakt für Rückfragen:

Frau Erb
Regierungspräsidium Karlsruhe
0721 926-4365
oekomobil@rpk.bwl.de