Teil 1 – Benutzungsordnung, Datenschutz, Urheberrecht und Social Media
Mittwoch, 28.05.2025, 9.30-14.00 Uhr
Teil 2 – Veranstaltungen mit Kindern, aktuelle Rechtsfragen und Kinderrechte im digitalen Raum
Montag, 02.06.2025, 9.30-14.00 Uhr
Anmeldeschluss für beide Termine: 22.05.2025, 18.00 Uhr
Rechtsfragen in öffentlichen Bibliotheken sind nicht immer einfach zu beantworten. Oft hängt die Beurteilung einer rechtlichen Situation von Kleinigkeiten ab. Dr. Harald Müller bringt die Teilnehmenden in den bibliotheksrelevanten Rechtsbereichen auf den aktuellen Stand.
Im ersten Teil der Fortbildung am Mittwoch, den 28.05.2025, klärt Dr. Müller Grundsatzfragen zu Rechtsform und Benutzungsordnung und erläutert mit verständlichen Beispielen die wichtigen Themenfelder Datenschutz, Urheberrecht und Social Media. Er beleuchtet dabei aus rechtlicher Perspektive die Nutzung von Texten und Bildern bei der Veranstaltungsarbeit, im Katalog, auf der Homepage oder in sozialen Medien, weist die Teilnehmenden auf gesetzliche Bestimmungen beim Umgang mit Benutzerdaten hin und informiert über eventuell anfallende Steuern und Gebühren.
Im zweiten Teil am Montag, den 02.06.2025, geht es um Rechtsfragen zu Veranstaltungen mit Kindern, beispielsweise um Aufsichts- und Haftpflichten oder Fotoaufnahmen bei Veranstaltungen und deren Veröffentlichung. Dr. Müller zeigt darüber hinaus Rechtsänderungen auf, die sich aus Veränderungen in Gesellschaft und Politik ergeben haben und auch für Bibliotheken relevant sind.
Im Anschluss an Dr. Müller folgt ein Vortrag von Lukas Glaser vom Deutschen Kinderhilfswerk über Kinderrechte im digitalen Raum und kindgerechte Förderung von Medienkompetenz.
Bei beiden Terminen steht genügend Zeit für Rückfragen zur Verfügung.
Konkrete Fragen an Dr. Müller können gerne bereits vorab per E-Mail an fachstelle@rpk.bwl.de eingereicht werden. Dr. Müller bereitet die gewünschten Themen dann entsprechend vor.
Die Fortbildungen bauen inhaltlich aufeinander auf. Wenn Sie sich für Teil 2 der Rechtsfragen am 2. Juni interessieren, müssen Sie zwingend auch Teil 1 der Fortbildung am 28. Mai belegen.
Referent
Dr. Harald Müller, Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Besonderheiten von Rechtslagen in Bibliotheken und wird zu den oben genannten Themen rechtsverbindlich Auskunft geben.
Lukas Glaser ist in der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Kinderhilfswerks tätig im Fachbereich Information.
Zielgruppe
Die Fortbildungsreihe richtet sich an Leitungen und Mitarbeitende aus öffentlichen Bibliotheken.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 22.05.2025, 18.00 Uhr
(Nach Eingabe und Abschicken Ihrer Daten erhalten Sie direkt im Anschluss automatisch eine Anmeldebestätigung an Ihre angegebene Mailadresse. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Fachstelle für Bibliothekswesen.)
Den Webex-Link für die Teilnahme erhalten Sie nach Anmeldeschluss rechtzeitig vorab per Mail.
Weitere Informationen:
Aktionsbündnis „Urheberrecht in Bildung und Wissenschaft“
Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe