Pressemitteilung

REPowerEU: Wie die europäische Energiewende in der Region Karlsruhe vorangetrieben wird

Termin: Dienstag, 11. Juli 2023
Zeit: 18.30 Uhr
Treffpunkt: Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, Karlsruhe
oder virtuell über Zoom

Das EUROPE DIRECT Zentrum im Regierungspräsidium Karlsruhe lädt am Dienstag, 11. Juli 2023, um 18.30 Uhr, herzlich zu einer Informationsveranstaltung vor Ort und online zum „REPowerEU“-Plan und zur Umsetzung der europäischen Energiewende in der Region Karlsruhe ein.

Erneuerbare Energien sind in Deutschland derzeit das Topthema, zum Beispiel mit dem neuen sogenannten Heizungsgesetz, und auch die Europäische Kommission setzt auf erneuerbare Energien: schon weit vor 2030 soll Europa unabhängig von fossilen Brennstoffen aus Russland sein. Dafür hat die Europäische Kommission den REPowerEU-Plan vorgelegt, der drei wesentliche Ziele verfolgt: Senkung des Energieverbrauchs, Erzeugung sauberer Energie und Diversifizierung der europäischen Energieversorgung. Erneuerbare Energien sind dabei der Kernaspekt für das Erreichen dieser Ziele, sie sind nämlich nicht nur die billigsten und saubersten der verfügbaren Energien, sondern können auch in der Europäischen Union erzeugt werden.

Welche klimafreundlichen Energien werden also in der Region Karlsruhe ausgebaut, um die Energiewende voranzutreiben? Zum einen gibt es am Oberrhein ein hohes Potenzial für (Tiefen-)Geothermie. Diese verspricht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Des Weiteren treibt die Region grundlegende Forschung zu Wasserstoff sowie den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur etwa im Rheinhafen Karlsruhe an.

Im Rahmen der Veranstaltung wird Ana Maria Sanchez Infante, Policy Officer bei der Generaldirektion Energie der Europäische Kommission, wird den
REPowerEU-Plan und seine Ausführung in Deutschland darlegen. Anschließend wird die Energiewende in der Region Karlsruhe in den Blick genommen: Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer TechnologieRe-gion Karlsruhe, stellt das Wasserstoffprojekt "H2iPort KA Mod" vor und Jonas Wilke, Projektmanagement Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe GmbH, präsentiert Ergebnisse des Projekts „Regionale Wärmeausbaustrategie“. In einer anschließenden Podiumsrunde werden unter anderem dezentrale Aspekte einer europäischen Energiewende diskutiert.

Lernen Sie mit uns innovative Projekte und Initiativen aus der Region Karlsruhe kennen und entdecken Sie, wie die REPowerEU-Strategie (regional) verwirklicht wird.

Die Veranstaltung findet vor Ort und über Zoom statt. Für die Teilnahme vor Ort ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Anmeldung für die Online-Teilnahme

Weitere Informationen