Pressemitteilung

Sanierung der Böschung an der Pfinz in Söllingen

Ergebnisse der ergänzenden Erfassungen von Fledermäusen, Wildbienen und Feuersalamandern liegen vor

 

Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe plant die Sanierung der Pfinzböschungen in Söllingen. Um die Auswirkungen der Maßnahme naturschutzfachlich vollständig bewerten zu können, wurden in den vergangenen Monaten ergänzende ökologische Erfassungen durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor und fließen in die technische Planung sowie in die Umweltfachplanung ein.

Bereits in den Jahren 2019 und 2020 wurden die an der Pfinz vorkommenden Biotoptypen, Brutvögel und Reptilien erfasst. In der Pfinz wurden die Fische, Libellen sowie die im Gewässer lebenden Kleintiere untersucht. Im November 2023 hatte das Landratsamt Karlsruhe als Genehmigungsbehörde die ergänzende Erfassung der vor Ort vorkommenden Fledermäuse, Wildbienen und Feuersalamander angefordert. Diese wurden ab April 2024 im Abschnitt von der Fußgängerbrücke an der Haltestelle Söllingen Kapellenstraße bis zur Brücke Im Bahnwinkel vertieft untersucht.

Ergebnisse der ergänzenden Erfassungen:

  • Fledermäuse nutzen hauptsächlich den Bereich am aufgestauten Pfinz-Abschnitt oberhalb des Wehrs Walter intensiv als Jagdhabitat. Es wurden acht Arten festgestellt. Mit Abstand am stärksten vertreten ist die Zwergfledermaus als häufigste einheimische Fledermausart.
  • Die Untersuchungen der Wildbienen erbrachten Nachweise von 18 Arten. Davon ist keine selten und gefährdet.
  • Bei keiner der Untersuchungen wurden Feuersalamander oder deren Larven nachgewiesen. Frühere beobachtete Vorkommen könnten inzwischen durch den aus Nordamerika eingeschleppten Kalikokrebs verdrängt worden sein.

Weitere Informationen zum Projekt