Pressemitteilung

Weinberge zu verpachten

Land Baden-Württemberg verpachtet bestockte Weinberge im Naturschutzgebiet Felsengärten Mühlhausen, Stadt Mühlacker

Blick ins Margräflerland

In der Enzschleife nördlich Mühlhausen, Stadt Mühlacker, verpachtet das Land Baden-Württemberg drei Weinberge. Die gepflegten Weinberge liegen im Naturschutzgebiet Felsengärten Mühlhausen. Die Naturschutzverwaltung bietet zukünftigen Pächtern eine finanzielle Förderung für die Umveredelung auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten (PIWIs) an. Weiterhin ist die finanzielle Unterstützung beim Hacken möglich, um stellenweise offenen Boden zu schaffen. Die Weinberge sind in der Weinbaukartei verzeichnet.

Flurstück 3174, Mühlacker-Mühlhausen, Rebsorte Lemberger, Größe 704 m2

Flurstück 3170, Mühlacker- Mühlhausen, Rebsorte Lemberger, Größe 750 m2

Flurstück 3209/1, Mühlacker-Mühlhausen, Rebsorte Trollinger, Größe 326 m2

Interessierte können sich unter Angabe ihres Kontakts und Angabe des bevorzugten Flurstücks bis einschließlich 28. März 2025 beim Naturschutzreferat im Regierungspräsidium Karlsruhe melden: naturschutz@rpk.bwl.de oder Telefon 0721/926-4351.

Die Weinberge im Naturschutzgebiet Felsengärten werden ohne Pachtzins verpachtet. Neben der Ernte von Weintrauben dienen die Weinberge im Naturschutzgebiet auch der Stärkung unserer heimischen Artenvielfalt. Die Weinberge müssen daher naturschonend bewirtschaftet werden:

Es dürfen weder Herbizide noch Insektizide eingesetzt werden. Um Aufwuchs zu bekämpfen hat sich das selektive Hacken mit Hand oder Motorhacke bewährt. Die Düngung ist auf organischen Dünger mit maximal 30 Kilogramm N/ha begrenzt. Die Bewirtschaftung wird mit den zukünftigen Pächtern abgestimmt und vertraglich vereinbart.

Die Weinberge im Naturschutzgebiet sind Lebensraum für zahlreiche trockenheitsliebende Tiere und Pflanzen: Schlingnatter und Weinzwimmer, eine grüne Singzikade; die blaue Traubenhyazinthe und die weiße Ästige Graslilie. Die zukünftigen Pächter leisten mit der naturschonenden Bewirtschaftung einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer heimischen Artenvielfalt und der besonderen Naturschönheit der Enztalschleife bei Mühlacker.

Weitere Informationen zum „Naturschutzgebiete bei Mühlacker“ und zu den besonderen Tier- und Pflanzenarten der Enzhänge sind im Faltblatt der LUBW zu finden (Faltblatt als Download ).