Pressemitteilung

B 10: Ersatzneubau Albbrücke

Bürgerinformationsveranstaltungen am 27. Juni (Karlsruhe) und 4. Juli 2024 (Wörth)

Albbrücke über die Bundesstraße 10

Termin: 27.06.2024 / 04.07.2024
Zeit: jeweils um 17:30 Uhr  
Ort:  
27.06.2024: Bürger- und Gemeindezentrum Knielingen, Struvestraße 45, Karlsruhe
04.07.2024: Tullahalle, Kronenstraße 12, Wörth am Rhein

Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant die Teilerneuerung der Albbrücke im Zuge der B 10 in Karlsruhe zwischen den Anschlussstellen 10 (AS Raffinerien) und 11 (AS Karlsruhe-Maxau). In der Brücke wurde in den 70er-Jahren sogenannter spannungsrisskorrosionsgefährdeter Spannstahl verbaut. Damit die Verkehrssicherheit nicht gefährdet wird, muss der Überbau der Brücke schnellstmöglich ersetzt werden. Die Arbeiten beginnen im Oktober 2024.

Die Maßnahme wird zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen führen. Deshalb informiert das Regierungspräsidium Karlsruhe im Vorfeld über den Bauablauf und das Umleitungskonzept und steht anschließend für Fragen zur Verfügung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Es werden zwei Termine angeboten:

  • am 27. Juni um 17:30 Uhr im Bürger- und Gemeindezentrum Knielingen,
  • am 4. Juli um 17:30 Uhr in der Tullahalle in Wörth am Rhein.

Zu den Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Es wird um vorherige Anmeldung unter pressestelle@rpk.bwl.de oder 0721 926-4051 gebeten.

Hintergrund

1. Bauablauf und Umleitungen

Das Brückenbauwerk besteht aus zwei Teilen, die zwischen den Richtungsfahrbahnen getrennt sind. Die Überbauten der beiden Teilbauwerke werden jeweils durch einen Neubau ersetzt und die Widerlager und Mittelpfeiler instandgesetzt. Zuerst wird das nördliche Teilbauwerk (Fahrtrichtung Maxau) erneuert, dann das südliche (Fahrtrichtung Karlsruhe). Der Verkehr wird im Baustellenbereich auf eine Fahrbahn zusammengelegt (4+0-Verkehrsführung), damit auf der freien Fahrbahn die jeweiligen Teilbauwerke abgebrochen werden können. Dafür wird die B 10 auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern provisorisch verbreitert. Mehrere Zu- und Abfahrten an den Anschlussstellen 10 und 11 müssen im Bauablauf wechselweise gesperrt werden, sodass Umleitungen über die Rheinbrückenstraße beziehungsweise über Wörth erforderlich sind.

2. Ausbau der Radwege

Während der Instandsetzung der Albbrücke wird zwischen der Rheinbrücke und der AS Knielingen (AS 9) auf einer Länge von bis zu 1,5 Kilometern entlang beider Fahrbahnen ein verkehrssicherer Radweg (RadNETZ Baden-Württemberg) ausgebaut. Die Radfahrenden werden während des Ausbaus ebenfalls umgeleitet.

Weitere Informationen zum Ersatzneubau Albbrücke