„eWayBW“ war das Pilotprojekt des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg zur Erprobung und Weiterentwicklung von Oberleitungs-LKW auf der B 462 im vorderen Murgtal. Bis Ende 2024 waren die Test-LKW auf der Strecke unterwegs. Nun wird die Oberleitung über der Bundesstraße wie geplant im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe vollständig zurückgebaut. Der Rückbau erfolgt in den beiden Elektrifizierungsbereichen „Kuppenheim“ und „Oberndorf“ in insgesamt vier Bauabschnitten (Pressemitteilung vom 27. März 2025).
Seit dem 13. Mai 2025 wird im zweiten Bauabschnitt der Elektrifizierungsbereich „Kuppenheim“ in Fahrtrichtung Freudenstadt zurückgebaut (Pressemitteilung vom 12. Mai 2025). Die Arbeiten können nun bereits vier Wochen früher als geplant bis zum 31. Mai 2025 abgeschlossen werden.
Am 28. Mai 2025 beginnt nachts der Rückbau der transportablen Schutzeinrichtung in Fahrtrichtung Rastatt. Dieser wird unter Vollsperrung der B 462 bis zum 31. Mai 2025 durchgeführt. Die Umleitungsstrecke verläuft in beide Fahrtrichtungen über Kuppenheim. Am 31. Mai 2025 kann die B 462 in beide Fahrtrichtungen wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die beiden Fahrbahneinengungen auf der B 462 an der Anschlussstelle Kuppenheim-Oberndorf in Fahrtrichtung Rastatt und an der Anschlussstelle Kuppenheim in Fahrtrichtung Freudenstadt bleiben vorläufig noch bestehen. An diesen beiden Stellen wird bis zum 5. Juni 2025 die Schutzplanke im Mittelstreifen wiederhergestellt. In der Zeit vom 6. Juni bis zum 22. Juni 2025 finden keine Bauarbeiten statt.
Am 23. Juni 2025 beginnt dann der Aufbau der Verkehrssicherung für den Rückbau der Oberleitungen im Elektrifizierungsbereich „Oberndorf“ sowie für die gleichzeitig stattfindende Instandsetzung der Lärmschutzwand. Hierfür wird die rechte Spur der B 462 in Fahrtrichtung Freudenstadt gesperrt. Die Arbeiten lassen sich nicht zeitlich vorziehen, da sich die Lärmschutzwandelemente noch in der Produktion befinden.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden und die Anwohnenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.
Weitere Informationen unter VerkehrsInfo BW mit aktuellen Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen sowie in der "VerkehrsInfo BW" - App.