Aktuelle Meldung

Fachtagung „Zukunft der Bibliotheken – Bibliotheken als Orte der Demokratie“

19. - 21. Mai 2025, Haus auf der Alb, Bad Urach, Anmeldeschluss: 17. April 2025

 

Kontur von fünf gezeichnete Glühbirnen in einer Reihe auf schwarzem Hintergrund. Eine Glühbirne ist gelb ausgefüllt (leuchtet).

Die Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien Baden-Württemberg und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg laden am 19.-21. Mai 2025 gemeinsam zur Fachtagung „Zukunft der Bibliotheken – Bibliotheken als Orte der Demokratie“ ein.

Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Umso wichtiger wird es, die Grundwerte unserer Demokratie zu verteidigen, den Zusammenhalt zu stärken und in den Austausch zu gehen. Bibliotheken fördern den sozialen Zusammenhalt, indem sie einen niedrigschwelligen, konsumfreien Ort schaffen für alle, unabhängig von Herkunft, Alter oder Status. Sie bieten Raum für Veranstaltungen und Dialog, stellen fundiertes Wissen bereit und geben Orientierung im Umgang mit Fake News oder Desinformation.

Die diesjährige Fachtagung zeigt mit Vorträgen, in Workshops und bei Diskussionen mit den Kommunalen Verbänden und Landtagsfraktionen auf, welche Rolle öffentliche Bibliotheken als Orte der Demokratie bereits übernehmen, welche Potenziale sie noch bergen und wie sie in ihrer Arbeit gestärkt und unterstützt werden können.

Die Tagung findet im Tagungshaus „Haus auf der Alb“ in Bad Urach statt und richtet sich an Führungskräfte aus hauptamtlichen öffentlichen Bibliotheken.

Weitere Informationen:

Programm und Anmeldung (pdf, 300 KB)

Bereit für Veränderungen! Herausforderungen für Bibliotheken im aktuellen Jahrzehnt“ (Bericht über die vorhergehende Fachtagung am 19.-21. Juni 2023; veröffentlicht in „BuB – Forum Bibliothek und Information“, Ausgabe BuB 75 10/2023) (pdf, 2 MB)

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Tagungshaus „Haus auf der Alb“

Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe