Startseite Regierungspräsidium Karlsruhe

Slideshow

Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder ist Tunnelpatin des neuen Pumpspeicherkraft­werks der EnBW in Forbach

Mehr zum Thema Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder ist Tunnelpatin des neuen Pumpspeicherkraft­werks der EnBW in Forbach

Steuerkreis Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch beschließt Maßnahmenpaket für die zweite Laufzeit

Mehr zum Thema Steuerkreis Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch beschließt Maßnahmenpaket für die zweite Laufzeit

Programm "Grenznaher Lehrkräfteaustausch Baden & Elsass"

Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder traf Teilnehmerin zum Erfahrungsaustausch

Mehr zum Thema Programm "Grenznaher Lehrkräfteaustausch Baden & Elsass"

Neugestaltung des Bahnhofsareals in Bruchsal

Übergabe von Förderbescheiden in Höhe von insgesamt rund sechs Millionen Euro durch Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder

Mehr zum Thema Neugestaltung des Bahnhofsareals in Bruchsal

Gelebte grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Richard-Wagner-Gymnasium in Baden-Baden

Mehr zum Thema Gelebte grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Richard-Wagner-Gymnasium in Baden-Baden

Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder besuchte die Südwestdeutsche Saatzucht GmbH & Co.KG in Rastatt

Mehr zum Thema Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder besuchte die Südwestdeutsche Saatzucht GmbH & Co.KG in Rastatt

Gestalten und Verwalten. Mit Herz und Verstand.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat im Mai 2022 eine Imagekampagne gestartet.

Mehr zum Thema Gestalten und Verwalten. Mit Herz und Verstand.
Fünf begeisterte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit erhobenen Armen

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Aufgrund unserer großen Bandbreite an Zuständigkeiten bieten wir vielfältige und spannende Einsatzmöglichkeiten für eine Vielzahl von Berufsgruppen im gesamten Haus.
Bewerben Sie sich jetzt!

Mehr zum Thema Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Informationen zur Ukraine

Sie haben Fragen zu verschiedenen Themenbereichen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine? Hier finden Sie entsprechende Informationen dazu.

Mehr zum Thema Informationen zur Ukraine

Aktueller Hinweis!

Die Zentrale Bußgeldstelle ist aufgrund einer technischen Störung an der Telefonanlage nur sehr eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Die Probleme treten phasenweise auf und sind nicht pauschal bei allen Telefonaten zu verzeichnen. An einer Problemlösung wird derzeit gearbeitet.

Wir bitten Sie daher, sich mit Ihrem Anliegen an uns per Mail (poststelle-zbs@rpk.bwl.de), per Post (Zentrale Bußgeldstelle in der Kapellenstraße 17 in 76131 Karlsruhe) oder per Fax (0721 93340290), immer unter Angabe des Aktenzeichens, zu wenden.

Informieren Sie sich!

Plakatausschnitt

Night of fashion - Modenschau und Ausstellung

Modenschau: Donnerstag, 06.06.2024, Beginn: 18.30 Uhr
Ausstellung: 07.06. - 05.07.2024

ELR: Habstal-Eimühle

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2025 ausgeschrieben

Antragstellung bis 30. September 2024 möglich

 

Schild mit dem Buchstaben "i" vor einer Touristikinformation

Tourismusinfrastruktur­programm 2025 startet

Anträge auf Förderung bis zum 01. Oktober 2024 möglich.

Zitat

Im Regierungspräsidium Karlsruhe sorgen rund 1.800 Menschen für die Umsetzung der politischen Beschlüsse der Ministerien in Baden-Württemberg: im Brücken- und Straßenbau, bei der Planung und dem Bau nachhaltiger Mobilitäts- und Dammertüchtigungsprojekte, im Schul- und Bildungswesen, in der Landwirtschaft, im Bau- und Gesundheitswesen, im Asyl- und Ausländerbereich und bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen.

Wir gestalten und verwalten – mit Herz und Verstand!

Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren?

In unserem EUROPE DIRECT Zentrum Karlsruhe erhalten Sie weitere Informationen.

Städtebaumodell

Förderprogramme

Zielsetzungen und Voraussetzungen der einzelnen Förderprogramme des Landes

Frau am Schreibtisch, die eine Urkunde beglaubigt

Beglaubigung von Urkunden zur Verwendung im Ausland (Apostille / Legalisation)

Bis auf Weiteres sind keine persönlichen Vorsprachen zur Beantragung von Apostillen / Legalisationen möglich.

Certification of documents to be used abroad (apostille / legalization)

Until further notice there is no possibility to apply for apostilles/legalizations in person.