
Pressemitteilung
44. Bundeskonferenz der Regierungspräsidentinnen, Regierungspräsidenten, Präsidentinnen und Präsidenten der Bundesländer zu Gast beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Mehr zum Thema „Mittelbehörden sind für ein funktionierendes Staats- und Gemeinwesen unverzichtbar“Rheinhochwasserdamm-Abschnitt und rechter Murgdamm saniert
Mehr zum Thema Hochwasserdamm XXVÜberreichung der Ehrennadeln des Arbeitskreises Heimatpflege durch Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder
Mehr zum Thema Verleihung der Ehrennadel 2025Zoodirektor Dr. M. Reinschmidt stellte im Rahmen eines Pressetermins im Karlsruher Zoo gemeinsame Artenschutzprogramme vor
Mehr zum Thema Girls‘ und Boys‘ Day im Regierungspräsidium KarlsruheDas Regierungspräsidium Karlsruhe hat im Mai 2022 eine Imagekampagne gestartet.
Mehr zum Thema Gestalten und Verwalten. Mit Herz und Verstand.Aufgrund unserer großen Bandbreite an Zuständigkeiten bieten wir vielfältige und spannende Einsatzmöglichkeiten für eine Vielzahl von Berufsgruppen im gesamten Haus.
Bewerben Sie sich jetzt!
Sie haben Fragen zu verschiedenen Themenbereichen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine? Hier finden Sie entsprechende Informationen dazu.
Mehr zum Thema Informationen zur UkraineLaufzeit: 13.05. - 12. 06.2025
Laufzeit: 23.05. - 22.06.2025
Regierungspräsidentin
Sylvia M. Felder
Mehr erfahren zum Thema Informationen zur Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder
Im Regierungspräsidium Karlsruhe sorgen rund 1.800 Menschen für die Umsetzung der politischen Beschlüsse der Ministerien in Baden-Württemberg: im Brücken- und Straßenbau, bei der Planung und dem Bau nachhaltiger Mobilitäts- und Dammertüchtigungsprojekte, im Schul- und Bildungswesen, in der Landwirtschaft, im Bau- und Gesundheitswesen, im Asyl- und Ausländerbereich und bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen.
Wir gestalten und verwalten – mit Herz und Verstand!
Regierungspräsidentin
Sylvia M. Felder
Mehr erfahren zum Thema Informationen zur Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder
In unserem EUROPE DIRECT Zentrum Karlsruhe erhalten Sie weitere Informationen.
Zielsetzungen und Voraussetzungen der einzelnen Förderprogramme des Landes
Bis auf Weiteres sind keine persönlichen Vorsprachen zur Beantragung von Apostillen / Legalisationen möglich.
Until further notice there is no possibility to apply for apostilles/legalizations in person.
Weitere interessante Themen finden Sie in unserem Themenportal
ThemenportalRegierungspräsidium Karlsruhe
76247 Karlsruhe
Montag bis Donnerstag: 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie unsere gesonderten Sprechzeiten für die
Beglaubigung von Urkunden zur Verwendung im Ausland (Apostille / Legalisation) und
Zentrale Bußgeldstelle
Montag bis Freitag: 8:30 Uhr - 11:30 Uhr
Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.