Pressemitteilung

L 597: Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

Vollsperrung der K 4138 zwischen Mannheim-Seckenheim und Edingen-Neckarhausen ab dem 3. März bis voraussichtlich 28. März 2025

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe laufen seit März 2019 die Arbeiten zum Neubau der L 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg. Ab Montag, 3. März 2025, wird die K 4138 zwischen Mannheim-Seckenheim und Edingen-Neckarhausen an die neue L 597 mit dem Radschnellweg Heidelberg – Mannheim (RS 2) angeschlossen. Darüber hinaus werden der Radschnellweg zwischen Mannheim-Seckenheim und Edingen-Neckarhausen sowie das weitere Rad- und Wirtschaftswegenetz fertiggestellt.

Während der Herstellung des neuen Knotenpunktes wird die K 4138 für etwa vier Wochen voll gesperrt. Die Anbindung der K 4138 ist der letzte Schritt des südlichen Straßenbauabschnitts der neuen L 597. Dieser kann bei guter Witterung am 28. März 2025 freigegeben und der Verkehr ab dann über die L 597 abgewickelt werden. Die K 4138 bleibt anschließend dauerhaft gesperrt und wird nach der Fertigstellung der Neckarbrücke voraussichtlich 2027 zurückgebaut werden. Die Zufahrt zum OEG-Bahnhof aus Richtung Seckenheim kommend bleibt weiterhin bestehen.

Im Zuge der Bauarbeiten werden insgesamt rund 10.500 Quadratmeter Fahrbahnbelag und 1.400 Quadratmeter Rad- und Wirtschaftswege hergestellt. Das entspricht einer Fläche von fast zwei Fußballfeldern. Die Vollsperrung wird außerdem dazu genutzt, die Fahrbahndecke am Knotenpunkt Rudolf-Diesel-Straße / Kappesgärten in Edingen-Neckarhausen zu erneuern.

Während der Vollsperrung wird der Verkehr von Edingen-Neckarhausen über die Hauptstraße und die Speyerer Straße nach Neu-Edingen und von dort weiter über die Seckenheimer Hauptstraße nach Mannheim-Seckenheim umgeleitet.

Die Kosten für den südlichen Straßenbauabschnitt der L 597 belaufen sich auf 5,7 Millionen Euro und werden vom Land getragen. Die Kosten für die Fahrbahndeckenerneuerung am Knotenpunkt Rudolf-Diesel-Straße / Kappesgärten in Edingen-Neckarhausen betragen 70.000 Euro und werden vom Rhein-Neckar-Kreis und der Gemeinde getragen.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.

Aktuelle Informationen zum Projekt

Weitere Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen in Baden-Württemberg sind unter VerkehrsInfo BW und in der VerkehrsInfo BW - App zu finden.