Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe laufen seit März 2019 die Arbeiten zum Neubau der L 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg. Seit Montag, 3. März 2025, wird die K 4138 zwischen Mannheim-Seckenheim und Edingen-Neckarhausen an die neue L 597 mit dem Radschnellweg Heidelberg – Mannheim (RS2 2) angeschlossen. Darüber hinaus werden der Radschnellweg zwischen Mannheim-Seckenheim und Edingen-Neckarhausen sowie das weitere Rad- und Wirtschaftswegenetz fertiggestellt und die Fahrbahndecke am Knotenpunkt Rudolf-Diesel-Straße / Kappesgärten in Edingen-Neckarhausen erneuert (Pressemitteilung vom 26. Februar 2025).
Ursprünglich war geplant, die Arbeiten bis heute, 28. März 2025 abzuschließen und den südlichen Straßenbauabschnitt der neuen L 597 für den Verkehr freizugeben. Nun muss die Vollsperrung der K 4138 bis voraussichtlich 11. April 2025 verlängert werden.
Während der Herstellung des neuen Knotenpunkts traten im Bereich der alten K 4138 am Ortsausgang von Edingen-Neckarhausen Tragfähigkeitsprobleme des Untergrunds auf, die im Rahmen der Vorsondierung nicht erkennbar gewesen waren. Aufgrund der schlechten Wetterprognose Mitte März 2025 musste zudem der geplante Asphalteinbau verschoben werden. Außerdem kam es wiederholt zu Diebstählen und Vandalismus auf der Baustelle. So wurden etwa Wasserschläuche zum Betanken der Baufahrzeuge entwendet und erneut die Stromversorgung der Baustellenbüros durchtrennt und gestohlen. Trotz einer entsprechenden Anpassung des Bauablaufs lässt sich die Verlängerung der Vollsperrung aufgrund mehrerer Abhängigkeiten im Arbeitsprozess nicht vermeiden.
Die Kosten für den südlichen Straßenbauabschnitt der L 597 belaufen sich auf 5,7 Millionen Euro und werden vom Land getragen. Die Kosten für die Fahrbahndeckenerneuerung am Knotenpunkt Rudolf-Diesel-Straße / Kappesgärten in Edingen-Neckarhausen betragen 70.000 Euro und werden vom Rhein-Neckar-Kreis und der Gemeinde getragen.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.
Aktuelle Informationen zum Projekt sind auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe zu finden.
Weitere Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen in Baden-Württemberg unter VerkehrsInfo BW und in der VerkehrsInfo BW - App.