Pressemitteilung

L 597: Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

Straßenknoten L597 / L637, 2. Bauabschnitt

Erfolgreicher Einschub der Bauwerke 2 und 3

 

Im Vordergrund ist die Baustelle mit dem Rohbau mit Gerüst sowie einigen Personen in Warnwesten zu sehen, im Hintergrund sind Felder und Stromleitungen.

Der Neubau der Landesstraße 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg ist nun seit gut zwei Jahren im Gange. In dieser Zeit wurden bereits verschiedene Bauwerke und Erdbauwerke erstellt sowie diverse Leitungsverlegungen vorgenommen. Die neue Verbindungsrampe des neu gestalteten Knotenpunktes zwischen der L 597 und der L 637 östlich von Mannheim-Seckenheim ist fertiggestellt und in Betrieb, die aktuelle Bauphase konzentriert sich auf den Knoten zwischen den beiden Landesstraßen und der Bahnlinie.

Im Januar dieses Jahres wurde mit dem Bau von zwei Unterführungsbauwerken begonnen, die der Unterführung der L 597 unter der L 637 (Bauwerk BW 2) und unter der Straßenbahnlinie 5, ehemals OEG (BW 3), die von hier in Richtung Ladenburg fortgeführt wird, dienen. Um zu vermeiden, dass mit der neuen L 597 in diesem Kreuzungsbereich zu tief in das Erdreich eingegriffen werden muss, wird in diesem Zuge die bestehende Gleisanlage der OEG um circa einen Meter angehoben. Da der Straßenverkehr sowie der Fahrbetrieb der Straßenbahnlinie 5 zwischen Mannheim und Heidelberg so wenig wie möglich behindert werden soll, wurden diese beiden Bauwerke im letzten halben Jahr nördlich der Gleisanlage auf der „grünen Wiese“ hergestellt, von wo sie dann an die richtige Stelle geschoben werden sollten.

Dieser Einschub konnte heute (20. August 2021) erfolgreich und reibungslos ausgeführt werden. Hierzu mussten rund 6.500 Tonnen Stahl und Beton mit hydraulischen Pressen auf einer eigens hierfür hergestellten Verschubbahn über 48,5 Meter bewegt werden. Der Einschub dauerte etwa zwei Stunden.

Im Anschluss an den Verschub wurde umgehend mit dem Rückbau der Verschubbahnen und mit dem Verfüllen der Baugrube begonnen. Neben Restarbeiten an beiden Bauwerken muss nun bis zum Schulstart Mitte September die Gleisanlage fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Der Straßenanschluss der L 637 wird bis Anfang Oktober abgeschlossen sein. Ab diesem Zeitpunkt wird der neue Kreuzungsbereich auch für den Straßenverkehr sowie für Fußgänger und Radfahrer geöffnet sein.

Ausblick auf die kommende Bauphase

Zeitgleich laufen derzeit die Vorbereitungen für die Ausschreibung der Grundwasserwanne, die als nächster Bauabschnitt der Gesamtmaßnahme ansteht. Die bauliche Umsetzung beginnt im kommenden Winter 2022 und wird bis in das Jahr 2023 andauern. Die Grundwasserwanne wird südlich und nördlich der oben erwähnten Bauwerke im Bereich der Fahrbahnabsenkung angebaut, so dass bei erhöhtem Grundwasserstand die zukünftige neue L 597 nicht überflutet wird. Der Bau wird weitestgehend ohne Beeinträchtigung für die Verkehrsteilnehmenden durchgeführt. Lediglich zum Ende des Abschnitts wird es in diesem Kreuzungsbereich nochmals zu Sperrungen kommen, um die neu L 597 endgültig an den Bestand anzuschließen. Hierzu wird zu gegebener Zeit gesondert informiert.

Auch die Arbeiten der zeitgleich stattfindenden Gleiserneuerung der rnv GmbH im gesperrten Abschnitt verlaufen planmäßig. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der rnv GmbH unter www.rnv-online.de.

Weitere Informationen zu diesem Projekt finden sich auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe.

Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de.

Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter https://www.svz-bw.de.

Anhang
Bild 1 – Bild 4: Einschub BW 2 und 3 am 20.08.21 (pdf, 1.7 MB)