Pressemitteilung

L 597: Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

Aktueller Stand der Arbeiten

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe laufen seit März 2019 die Arbeiten zum Neubau der L 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke. Neben der neuen L 597 wird auch ein Teilstück des parallel verlaufenden Radschnellwegs Mannheim – Heidelberg (RS 2) zwischen Mannheim-Seckenheim und Ladenburg hergestellt.

Im Februar 2025 hat der Bau der neuen Neckarbrücke begonnen (Pressemitteilung des Verkehrsministeriums vom 20. Februar 2025). Landseitig werden aktuell die Arbeiten für die Gründung der Stützpfeiler durchgeführt. Parallel dazu finden weiterhin Kampfmittelerkundungen mit Taucheinsätzen im Neckar statt (Pressemitteilung vom 4. März 2025). Am Südufer wurden in Vorbereitung für die Arbeiten im Neckarvorland eine Dammscharte im Hochwasserdamm sowie eine Baustraße zu einem späteren Pfeilerstandort hergestellt. Auf der Nordseite wurde die Baustelleneinrichtungsfläche fertiggestellt und mit den Erdarbeiten für die spätere Verbindungsrampe der L 597 und der L 542 (Ilvesheimer Straße) begonnen.

Nach Abschluss der Kampfmittelsondierungen können die Arbeiten auf dem Wasser beginnen. Zunächst werden die geplanten Stahlkonstruktionen hergestellt, die die Flusspfeiler, die Mole und das Nordufer vor Schiffsanprall schützen sollen. Im Anschluss erfolgen die Spundwandarbeiten für die beiden im Wasser entstehenden Pfeiler.

Der nördliche Streckenabschnitt der neuen L 597 ist bis auf wenige Restarbeiten fertiggestellt, sodass der Teilabschnitt vom nördlichen Anschlussknoten L 597 neu und L 597 alt bis zum Knotenpunkt Wallstadter Straße am 2. April 2025 für den Verkehr freigegeben werden konnte. Am Ende der Neubaustrecke wurde noch die Lichtsignalanlage fertiggestellt und in dem Zuge die Stromversorgung final hergestellt. 

Im Bereich südlich der neuen Neckarbrücke konnte am 11. April 2025 der Teilabschnitt der L 597 zwischen Mannheim-Seckenheim und Edingen-Neckarhausen ebenso für den Verkehr freigegeben werden. Während einer sechswöchigen Vollsperrung wurde zuvor die K 4138 an die neue L 597 mit dem Radschnellweg Heidelberg – Mannheim (RS 2) angeschlossen. Darüber hinaus wurde der Abschnitt des Radschnellwegs zwischen Mannheim-Seckenheim und    Edingen-Neckarhausen sowie das weitere Rad- und Wirtschaftswegenetz hergestellt. Da dieser Abschnitt als Baustraße dient und auf dem gesamten Baufeld noch Restarbeiten stattfinden, bleibt er vorerst weiterhin gesperrt.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.

Aktuelle Informationen zum Projekt sind auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe zu finden.

Weitere Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen in Baden-Württemberg sind unter VerkehrsInfo BW und in der VerkehrsInfo BW - App zu finden.