Planfeststellungsverfahren für die Wiederaufnahme des Gewinnungsbetriebes im ehemaligen Fluss- und Schwerspat-Bergwerk „Grube Käfersteige“, Gemarkung Würm, Stadtkreis Pforzheim
Die Deutsche Flussspat GmbH (DFG), 75177 Pforzheim, beabsichtigt die Wiederaufnahme des Gewinnungsbetriebes im Bergwerk „Grube Käfersteige“ im Stadtkreis Pforzheim auf der Gemarkung Würm, Flurstück-Nummer 2331/12. Bei der Grube handelt es sich um ein ehemaliges Fluss- und Schwerspat-Bergwerk, welches 1999 stillgelegt wurde. Die Wiederaufnahme sieht zunächst Arbeiten vor, die der Beurteilung dienen, inwieweit die vollumfängliche Reaktivierung des Bergwerkes machbar ist. Die hierzu erforderlichen Arbeiten umfassen die Sümpfung des Grubengebäudes (Trockenlegung durch Zutagefördern von bis zu 150.000 Kubikmeter Grundwasser), die Probenahme von <100 Tonnen Rohspat aus dem anstehenden Gang sowie Explorationsbohrungen im gesamten Grubengebäude zur Bestätigung der Gangerstreckung. Im weiteren Verlauf sollen eine Großprobe von mehreren 10.000 Tonnen Rohspat gewonnen und ein Probebetrieb eingerichtet werden.
Für das Vorhaben wird eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) durchgeführt. Bei Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung ist gemäß § 52 Abs. 2a Bundesberggesetz (BBergG) für das Vorhaben ein bergrechtlicher Rahmenbetriebsplan aufzustellen, für dessen Zulassung nach Maßgabe der §§ 57a und 57b BBergG ein Planfeststellungsverfahren durchzuführen ist. Zuständige Behörde ist das Regierungspräsidium Freiburg, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Referat 97, Landesbergdirektion.
Verfahrensschritte
Scoping
Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Durchführung des Scoping-Termins zur Festlegung des Untersuchungsrahmens der Umweltverträglichkeitsprüfung für die Wiederaufnahme des Gewinnungsbetriebes im ehemaligen Fluss- und Schwerspat-Bergwerk „Grube Käfersteige“, Flst.-Nr. 2331/12 Gemarkung Würm, Pforzheim (pdf)