Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter
Während deiner Ausbildung lernst du insbesondere
- verschiedene Rechts- und Verwaltungsvorschriften praktisch anzuwenden,
- Verwaltungsaufgaben dienstleistungsorientiert und wirtschaftlich zu erledigen,
- Personalbedarf zu ermitteln und bei Personalbeschaffungsprozessen mitzuwirken,
- Zahlungs- und Beschaffungsvorgänge zu bearbeiten und zu kontrollieren sowie
- moderne Informations- und Kommunikationssysteme anzuwenden
Kontakt
Ausbilderin
Miriam Hauser
Referat 12
0761 208-1066
miriam.hauser@rpf.bwl.de
Ausbildungsleiterin
Ninja von Rudloff
Referat 12
0761 208-1059
Ninja.vonRudloff@rpf.bwl.de
Voraussetzungen
Du bringst einen überzeugenden mittleren Bildungsabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss sowie gute Noten in Deutsch und Mathematik mit. Darüber hinaus zeichnest du dichdurch deine schnelle Auffassungsgabe, Sorgfältigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität aus. Du hast Interesse am Umgang mit rechtlichen Sachverhalten und Rechtsvorschriften und zählst gute Umgangsformen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit zu deinen Stärken….
….dann bist du bei uns genau richtig!
Ausbildungsinhalt und -gliederung
Die Ausbildung ist auf drei Jahre ausgelegt. Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Abteilungen und Referaten des Regierungspräsidiums, ggfs. ist auch ein Einsatz in einer anderen Behörde notwendig. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform am Walter-Eucken-Gymnasium statt. Am Ende der Ausbildung besuchst du den dreimonatigen Vorbereitungslehrgang an der Verwaltungsschule Freiburg. Die Ausbildung kann bei entsprechender schulischer Vorbildung oder bei guten Leistungen verkürzt werden.
Vergütung
Die Höhe deines Gehaltes ist im Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) geregelt.
Derzeit beträgt es
- im ersten Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro,
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro,
- im dritten Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro.

Bewerbung
Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsstart zum 1. September 2023 ist bereits abgelaufen. Aktuelle Ausschreibungen veröffentlichen wir unter anderem auf dieser Seite.