Fortbildung / Bibliothekarische Arbeitskreise / Praktika

Grafik mit zwei Frauen und Männern (Fragezeichen, Glühbirnen, Ausrufezeichen über dem Kopf)

Als Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen bieten wir regelmäßig Fortbildungen an und organisieren bibliothekarische Arbeitskreise. Auf dieser Internetseite finden Sie Informationen zum unserem Angebot. Hier informieren wir Sie auch über Praktikumsmöglichkeiten bei der Fachstelle für öffentliches Bibliothekswesen.

Wir bieten regelmäßig Fortbildungen zu grundlegenden und aktuellen Fragen der Bibliotheksarbeit an. Aufgrund der aktuellen Situation finden Fortbildungen online per Video-Konferenz statt.

Ansprechpartnerin

Ingrid Hellriegel

0761 208-4614
ingrid.hellriegel@rpf.bwl.de

Fortbildungen 2023

Treffen der nebenamtlich geleiteten Bibliotheken

Montag, 18. September 2023, 10:00 -16:00 Uhr

Ort: Kinder- und Jugendbibliothek Hüfingen
Treffpunkt: im Rathaus, Hauptstr. 16, Rathaus-Galerie im 3. OG

Tagesablauf:

  • Begrüßung
  • Besichtigung der Bibliothek
  • Mitteilungen und Neues aus der Fachstelle
  • Gemeinsames Mittagessen
  • Zukünftige Trends und Visionen für Bibliotheken in kleinen Kommunen
  • Neues aus den Bibliotheken
  • Verschiedenes

„Wie kommt der Wolf in die Stimme?“ – Vorlesen mit Herz und Verstand

Montag, 25.09.2023, 10:00 bis 11:30 Uhr

Ort: Regierungspräsidium Freiburg, Bissiertraße 7

Referent: Rainer Rudloff, Schauspieler und Sprechlehrer, Gründer des Institutes für lebendige Sprache VIVID VOICES in Lübeck

Max. Teilnehmerzahl: 25

Teilnahmegebühr: 25 Euro

 

Im Rahmen der Sprach- und Leseförderung hat das Vorlesen in Bibliotheken einen hohen Stellenwert und seinen festen Platz in der Veranstaltungsarbeit.

Aber wie vorlesen, dass Geschichten lebendig werden und die Zuhörenden gefesselt sind?

Rainer Rudloff ist Schauspieler und Sprechlehrer, Gründer des Institutes für lebendige Sprache VIVID VOICES in Lübeck und für seine begeisternden Lesungen deutschlandweit bekannt.

In dem Seminar wird er mit den Teilnehmer*innen erarbeiten, wie Sprechen eigentlich funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, das eigene Sprechen abwechslungsreich und lebendig zu gestalten. Dazu gibt es eine ganze Reihe praktischer Übungen zur Stärkung von Atmung und Stimme.

Am Ende werden einige Teilnehmer*innen die Gelegenheit bekommen, einzeln vorzulesen und ein Coaching dazu zu erhalten.

Medientag der Fachstelle - „Film up! – Stop-Motion-Trickfilme mit dem Tablet produzieren“

Montag, 9. Oktober 2023, 10:00 bis 16:30 Uhr

 

Ort: Regierungspräsidium Freiburg, Bissierstraße 7, 4. OG, Raum: 4.81 Ortenau

Referent: Adrian Wegerer: Medien-/Erwachsenenbildung M.A.

Max. Teilnehmerzahl: 15

Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenlos

Anmeldeschluss: 21. September 2023

Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter*innen in Bibliotheken (Bibliothekar*innen, FaMIs, Ehrenamtliche), die Interesse daran haben die medienpädagogische Trickfilmarbeit in ihr Veranstaltungsangebot aufzunehmen. Trickfilmprojekte ermöglichen es den Teilnehmern aus der Rolle des passiven Konsumenten hinauszutreten und die mediale Wirklichkeit, die unseren Alltag in nie da gewesenem Maße durchdringt, aktiv und selbstwirksam zu gestalten. Sie eröffnen einen ersten Blick hinter die Kulissen der Entstehung medialer Produkte und befähigen zu einer aktiven und kreativen Nutzung digitaler Technologien. Darüber hinaus fördert die Trickfilmarbeit eine Vielzahl kultureller Techniken und individueller Fähigkeiten – von Lesen und Schreiben, über bildnerisches und musikalisches Gestalten, bis hin zu Planungs- Team- und Kooperationsfähigkeit. Die Veranstaltungskonzepte eignen sich v.a. für die mögliche Zusammenarbeit von Bibliothek und Schule oder als ein Angebot im Ferienprogramm.

Die Schulung findet in Kooperation mit dem Trickfilmnetzwerk Baden-Württemberg statt.

Gefördert durch:

 

 

Weitere Fortbildungsangebote

Berufsverband Information Bibliothek (BIB)

BuB - Forum Bibliothek und Information

ekz.bibliotheksservice GmbH

Hochschule der Medien Stuttgart (HdM)

WEGA-Team

​​Bibliothekarische Arbeitskreise

Arbeitskreis der großen Mittelstadtbibliotheken (AKGM)

Datum: Montag, 27.11.2023

Ort: Stadtbibliothek Rottenburg

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Simone Kerner

 

Arbeitskreistreffen „Bibliothek und Schule“ im Regierungsbezirk Freiburg

Datum: Montag, 27.11.2023

Ort: Regierungspräsidium Freiburg

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Friederike Mertel

AK Gaming & Coding - Arbeitskreistreffen der Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen

Datum: Noch nicht bekannt

Ort: Noch nicht bekannt

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Paul Pohl

Arbeitskreis Bibliotheken aus Kommunen mit 20. - 40.000 Einwohner aus den Regierungsbezirken Freiburg und Tübingen

Datum: Noch nicht bekannt

Ort: Noch nicht bekannt

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Simone Kerner

 

Arbeitskreis Große Stadtbibliotheken (AKG)

Datum: Noch nicht bekannt

Ort: Stadtbücherei Tübingen    

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Simone Kerner

 

Praktika

Praktikum / Praxissemester

Das Regierungspräsidium Freiburg - Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen bietet im Regelfall jeweils einen Praktikumsplatz pro Halbjahr für Studierende der Studienrichtung Bibliotheks- und Informationsmanagement (B.A.) der Hochschule der Medien - Fakultät Information und Kommunikation, Stuttgart, an.

Dauer des Praktikums: nach Absprache
Das Praktikum ist verknüpft mit der Durchführung von Projekten zur Öffentlichkeitsarbeit, Leseförderung und Medienkompetenz und Ähnliches. Je nach Interesse ist die Mitarbeit bei einem oder mehreren Projekten möglich. Vorschläge von Studierenden zur Projektarbeit sind erwünscht.

Wir bieten:

  • die verantwortliche Mitarbeit an der Konzeption und Durchführung von Projekten,
  • Einblick in die Arbeit einer modern geführten Fachstelle,
  • engen Kontakt zu den Bibliotheken der Region,
  • Teilnahme an Tagungen, Fortbildungen und Veranstaltungen in kommunalen öffentlichen Bibliotheken,
  • verkehrsgünstige Lage,
  • Praktikumsvergütung nach den Richtlinien des Finanzministeriums für die Gewährung von Praktikumsvergütungen vom 15. April 2010

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an:

Regierungspräsidium Freiburg
Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen
Bissierstraße 7
79114 Freiburg i. Br.

oder gern auch per E-Mail an fst@rpf.bwl.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Simone Kerner.