Menschen sitzen in einem Raum

Fortbildung / Bibliothekarische Arbeitskreise / Praktika

Als Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen bieten wir regelmäßig Fortbildungen an und organisieren bibliothekarische Arbeitskreise. Auf dieser Internetseite finden Sie Informationen zum unserem Angebot. Hier informieren wir Sie auch über Praktikumsmöglichkeiten bei der Fachstelle für öffentliches Bibliothekswesen.

Wir bieten regelmäßig Fortbildungen zu grundlegenden und aktuellen Fragen der Bibliotheksarbeit an. Aufgrund der aktuellen Situation finden Fortbildungen online per Video-Konferenz statt.

Ansprechpartnerin

Ingrid Hellriegel

0761 208-4614
ingrid.hellriegel@rpf.bwl.de

Fortbildungen 2023

Die FakeHunter – Refresher mit Austausch und Vorstellung des 90minütigen Konzeptes der Stadtbibliothek Neckarsulm

Montag, 20.03.2023, 10:00 - 12:00 Uhr

Online-Seminar

Referentinnen: Alexandra May, Stadtbibliothek Neckarsulm und Ingrid Hellriegel, Fachstelle Freiburg

Als Fake News bezeichnen wir Falschmeldungen und manipulativ verbreitete, vorgetäuschte Nachrichten, die sich vorwiegend im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und anderen Sozialen Medien, teilweise viral verbreiten. Kinder und Jugendliche werden durch bewusst gestreute Falschmeldungen im Netz besonders verunsichert. Sie haben noch kein ausreichendes Problembewusstsein entwickelt, um Täuschung und Manipulation im Internet zu erkennen.

Mit dem Planspiel »Die FakeHunter«, das von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit der Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V. entwickelt wurde, können Öffentliche Bibliotheken Schulen bei der Vermittlung von Medien-, Recherche- -und Informationskompetenz unterstützen. Es werden Schüler ab der 8. Klasse an Methoden herangeführt, die es ihnen ermöglichen, absichtlich verbreitete Fehlinformationen zu erkennen.

Wir freuen uns sehr, dass wir Alexandra May aus der Stadtbibliothek Neckarsulm gewinnen konnten, ihr modifiziertes FakeHunter-Konzept, das sie erfolgreich mit Schulklassen umsetzt, vorzustellen. Es ist auf eine 90minütige Veranstaltung umgearbeitet und sieht nur einen, statt zwei Termine in der Bibliothek vor.

In den vergangenen zwei Jahren hat die Fachstelle Bibliotheken geschult und Zugänge zum Planspiel angelegt.

Bibliotheksmitarbeitende sind herzlich eingeladen, von ihren Erfahrungen zu berichten und in einen Austausch miteinander zu treten, wenn sie die FakeHunter bereits umgesetzt haben oder sich in der Planung befinden.

Weitere Fortbildungsangebote

Arbeitskreis für Information Stuttgart (AKI)

Berufsverband Information Bibliothek (BIB)

ekz.bibliotheksservice GmbH

Hochschule der Medien Stuttgart (HdM)

WEGA-Team

​​Bibliothekarische Arbeitskreise

Montag, 27.03.2023

Arbeitskreis der Bibliotheken in Kommunen zwischen 20 000 und 40 000 Einwohner (AK 20/40)

Ort: Online per Webex

Montag, 15.05.2023

Arbeitskreis der großen Mittelstadtbibliotheken (AKGM)

Ort: Friedrichshafen

 

Praktika

Das Regierungspräsidium Freiburg - Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen bietet im Regelfall jeweils einen Praktikumsplatz pro Halbjahr für Studierende der Studienrichtung Bibliotheks- und Informationsmanagement (B.A.) der Hochschule der Medien - Fakultät Information und Kommunikation, Stuttgart, an.

Dauer des Praktikums: nach Absprache
Das Praktikum ist verknüpft mit der Durchführung von Projekten zur Öffentlichkeitsarbeit, Leseförderung und Medienkompetenz und Ähnliches. Je nach Interesse ist die Mitarbeit bei einem oder mehreren Projekten möglich. Vorschläge von Studierenden zur Projektarbeit sind erwünscht.

Wir bieten:

  • die verantwortliche Mitarbeit an der Konzeption und Durchführung von Projekten,
  • Einblick in die Arbeit einer modern geführten Fachstelle,
  • engen Kontakt zu den Bibliotheken der Region,
  • Teilnahme an Tagungen, Fortbildungen und Veranstaltungen in kommunalen öffentlichen Bibliotheken,
  • verkehrsgünstige Lage,
  • Praktikumsvergütung nach den Richtlinien des Finanzministeriums für die Gewährung von Praktikumsvergütungen vom 15. April 2010

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an:

Regierungspräsidium Freiburg
Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen
Bissierstraße 7
79114 Freiburg i. Br.

oder gern auch per E-Mail an fst@rpf.bwl.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Christina Kälberer.