B 33 - Nachrüstung des Sommerbergtunnels in Hausach im Kinzigtal
Die Baumaßnahme im Überblick
Ausgangslage
Der Sommerbergtunnel im Zuge der B 33 dient als Ortsumfahrung Hausach und wurde 1995 als Gegenverkehrstunnel dem Verkehr übergeben. Nach heute geltenden Vorschriften und Richtlinien ist der Tunnel in Bezug auf seine sicherheits- und betriebstechnischen Anlagen nicht mehr auf dem neusten Stand. Daher müssen die vorhandenen sicherheits- und betriebstechnischen Einrichtungen vollständig erneuert werden.
Ziele der Maßnahme
- Maximierung der Sicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer
- Anpassung an geltende Richtlinien und Vorschriften
- Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit der Ortsumfahrung Hausach zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger
Geplante Maßnahmen
Die Nachrüstung des Sommerbergtunnels sieht eine Erneuerung aller sicherheits- und betriebstechnischer Anlagen vor.
Das beinhaltet:
- Sicherheitseinrichtung (Notrufanlage, Videotechnik /-überwachung, Tunnelfunk, Lautsprecheranlage, Orientierungsbeleuchtung und Fluchtwegkennzeichnung, Leiteinrichtungen und Elemente zur visuellen Führung, Brandmeldeeinrichtungen, Brandbekämpfungseinrichtungen)
- Beleuchtungsanlagen (Tunnelbeleuchtung, Außenbeleuchtung Vorfelder, Beleuchtung Betriebsgebäude und Rettungsstollen, Notbeleuchtung)
- Tunnellüftung (Tunnellüftung, Rettungsstollenlüftung)
- Verkehrstechnische Einrichtungen (Tunnelsperrschranken, Fahrstreifensignalisierung und Verkehrsbeeinflussung im Tunnel, Streckenstationen, Verkehrstechnik, Beschlagswarnung, Angrenzendes Verkehrsnetz)
- Zentrale Anlagen (Betriebsgebäude, Energieversorgung)
- Leit- und Automatisierungstechnik
Bauliche Maßnahmen:
Sicherheitseinrichtung (Notrufanlage, Videotechnik /-überwachung, Tunnelfunk, Lautsprecheranlage, Orientierungsbeleuchtung und Fluchtwegkennzeichnung, Leiteinrichtungen und Elemente zur visuellen Führung, Brandmeldeeinrichtungen, Brandbekämpfungseinrichtungen)
Beleuchtungsanlagen (Tunnelbeleuchtung, Außenbeleuchtung Vorfelder, Beleuchtung Betriebsgebäude und Rettungsstollen, Notbeleuchtung)
Tunnellüftung (Tunnellüftung, Rettungsstollenlüftung)
Verkehrstechnische Einrichtungen (Tunnelsperrschranken, Fahrstreifensignalisierung und Verkehrsbeeinflussung im Tunnel, Streckenstationen, Verkehrstechnik, Beschlagswarnung)
Zentrale Anlagen (Betriebsgebäude, Energieversorgung)
Leit- und Automatisierungstechnik
Umleitungsbeschilderung / Wechselwegweisung (Knotenpunkte Ost und West):
- Modernisierung der Wechselwegweisung (Wechselverkehrszeichen in LED-Technik, Verkehrszeichenausleger, etc.)
- Bau einer Lichtsignalanlage (Betrieb nur bei Tunnelsperrung) an der Einmündung Eisenbahnstraße (Knoten Ost)
Fragen an das Projektteam

Für Oktober 2022 ist eine öffentliche Infoveranstaltung geplant, in der wir über die nächsten Schritte bei der Nachrüstung des Sommerbergtunnels berichten. Bürgerinnen und Bürger haben bereits im Vorfeld die Möglichkeit, ihre Fragen an uns zu schicken. In der Veranstaltung im Herbst werden wir diese berücksichtigen und auch häufig gestellte Fragen beantworten.