Referat 45 Regionales Mobilitätsmanagement

Referatsleitung
Bilke Heckersbruch
Ltd. Baudirektorin
0761 208-4501
abteilung4@rpf.bwl.de
Stellvertretung
Christine Andlauer
Baudirektorin
0761 208-4452
abteilung4@rpf.bwl.de
Unsere Aufgaben
Wir kümmern uns im Regierungsbezirk Freiburg um verschiedene Aspekte der nachhaltigen und umweltverträglichen Mobilität der Zukunft und beraten und unterstützen Kommunen bei der Entwicklung von klimaschützenden Mobilitätslösungen. Hierbei wirken wir beispielsweise im Rahmen des Kompetenznetzes Klima Mobil mit und sind unter anderem für die Förderung des Rad- und Fußverkehrs, des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sowie des kommunalen Straßenbaus inkl. der Brückenmodernisierung tätig. Auch die konzeptionelle Verkehrsplanung, die digitale Mobilität, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Nachbarländern Frankreich und Schweiz im Bereich der nachhaltigen Mobilität sowie das Mobilitätsdatenmanagement und die Betreuung der Straßeninformationsdatenbank finden sich bei uns wieder.
Unsere Aufgaben im Detail mit Ihren Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:
Zum Arbeitsgebiet unseres Referats gehört der Bereich „Nachhaltige Mobilität“. Wir kümmern uns in diesem Themenbereich unter anderem um
- die Betreuung und Mitwirkung bei Projekten aus dem Bereich „Klimaschutz im Verkehr“ sowie die Unterstützung der Kommunen, u.a. im Rahmen des Kompetenznetz Klima Mobil)
- die Koordinierung und Betreuung von Mobilitätspakten,
- die Betreuung von Klimamobilitätsplänen,
- die Bearbeitung und Mitwirkung zu Grundsatzfragen, u. a. im Klimaschutz und Umweltverbund,
- die Koordination und Steuerung von Projekten im Rad- und Fußverkehr,
- und die Koordination und Steuerung des RadNETZ BW.
Kontakt
Leitung des Sachgebiets Nachhaltige Mobilität
Christine Andlauer
abteilung4@rpf.bwl.de
Kontakt zur Ansprechpartnerin für Mobilität und Klimaschutz, u.a. Klimamobilitätspläne
Leonie Kreißig
0761 208-4417
abteilung4@rpf.bwl.de
Kontakt zum Ansprechpartner für das Kompetenznetz Klima Mobil
Tobias Rueb
0761 208-4404
abteilung4@rpf.bwl.de
https://www.klimaschutz-bewegt.de
Kontakt zum Ansprechpartner für Mobilitätspakte
Max Reichenbach
0761 208-4534
abteilung4@rpf.bwl.de
Kontakt zum Radverkehrsbeauftragten
Vincent Keller
0761 208-4507
vincent.keller@rpf.bwl.de
Kontakt zum Fußverkehrsbeauftragten
Tobias Rueb
0761 208-4404
abteilung4@rpf.bwl.de
Eine weitere Aufgabe des Referates ist die integrierte konzeptionelle Verkehrsplanung, welche alle Verkehrsträger und deren Vernetzung untereinander auch über die Landesgrenzen hinweg berücksichtigt. Zentrale Aufgabe ist daneben auch die digitale Mobilität, zum Beispiel durch das Mobilitätsdatenmanagement und die Betreuung der Straßeninformationsdatenbank.
In diesem Aufgabenbereich kümmern wir uns um
- integrierte Verkehrskonzepte und großräumige Verkehrsuntersuchungen,
- die Bearbeitung und Mitwirkung zu Grundsatzfragen, zum Beispiel zur Digitalisierung im Verkehr,
- verkehrsträgerübergreifende Koordinierung (über-)regional bedeutsamer Verkehrsentwicklungsprojekte,
- strategisches Verkehrsmanagement,
- die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der Schweiz und Frankreich im Bereich Verkehr und Mobilität,
- Mobilitätsdatenmanagement, die Beschaffung von Mobilitätsdaten und das Bereitstellen auf MobiData BW
- und die Betreuung der Straßeninformationsdatenbank und des Kartenwesens.
Kontakt
Leitung des Sachgebiets konzeptionelle Verkehrsplanung
Christoph Thiele
abteilung4@rpf.bwl.de
Kontakt zur Ansprechpartnerin für grenzüberschreitende Mobilität
Susanne Loop
0761 208-4531
abteilung4@rpf.bwl.de
Kontakt zur Ansprechpartnerin für Mobilitätsdatenmanagement
Rania Taani
0761 208-4532
abteilung4@rpf.bwl.de
Ebenfalls zu unseren Aufgaben gehört das Förderwesen in verschiedenen kommunalen Infrastrukturbereichen.
Wir sind dabei Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Beratung und Förderung für die Förderbereiche des Rad- und Fußverkehrs, des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), des kommunalen Straßenbaus sowie der Brückenmodernisierung nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) sowie sonstiger Förderprogramme, wie zum Beispiel die Förderung qualifizierter Fachkonzepte sowie Förderung von Machbarkeitsstudien zu Radschnellverbindungen.
Weitere Informationen zum LGVFG
Förderung kommunaler Straßenbau nach LGVFG
Förderung ÖPNV nach LGVFG
Förderprogramm kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur nach LGVFG
Förderung LGVFG-Förderung
LGVFG erklärt im Video
Anhand verschiedener Infovideos werden informiert das Regierungspräsidium die Kommunen und Landkreise im Regierungsbezirk über den Förderbereich "Kommunaler Straßenbau" im Rahmen des landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetztes (LGVFG).
Allgemeine Informationen zur Förderung nach dem LGVFG
Informationen zur Förderung nach dem LGVFG - Kommunaler Straßenbau
Informationen zur Förderung nach dem LGVFG - ÖPNV
Informationen zur Förderung nach dem LGVFG - Rad- und Fußverkehr
Kontakt
Unsere Förder-Hotline für alle Fragen rund um die Förderung
Leitung des Sachgebiets Förderung
Stefanie Ganz
abteilung4@rpf.bwl.de
Ansprechpartnerin Kommunaler Straßenbau und Brückenmodernisierung
Ines Gäßler
abteilung4@rpf.bwl.de
Ansprechpartner Rad- und Fußverkehr sowie Qualifizierte Fachkonzepte
Benedict Edeler
abteilung4@rpf.bwl.de
Ansprechpartner ÖPNV
Harald Christner
abteilung4@rpf.bwl.de
Aktuelle Projekte
Häufig nachgefragt
Weitere interessante Themen finden Sie in unserem Themenportal
Themenportal