Referat 45 Regionales Mobilitätsmanagement
Referatsleitung
Bilke Heckersbruch
Ltd. Baudirektorin
0761 208-4501
abteilung4@rpf.bwl.de
Stellvertretung
Unsere Aufgaben
Wir kümmern uns um verschiedene Aspekte der nachhaltigen und umweltverträglichen Mobilität der Zukunft. Hierfür sind wir unter anderem für die Bereiche des kommunalen Straßenbaus, des Rad- und Fußverkehrs sowie des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) tätig. Auch die konzeptionelle Verkehrsplanung, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowie die Straßeninformationsdatenbank finden sich bei uns wieder.
Unsere Aufgaben im Detail und projektbezogene Ansprechpartner:
Zum Arbeitsgebiet unseres Referats gehört der Bereich „Nachhaltige Mobilität“. Wir kümmern uns in diesem Themenbereich unter anderem um
- die Konzeption und Mitwirkung bei Projekten aus dem Bereich „Klimaschutz im Verkehr“,
- die Koordinierung und Betreuung von Mobilitätspakten,
- die Bearbeitung und Mitwirkung zu Grundsatzfragen u. a. im Klimaschutz, Umweltverbund und Innovationen im Straßenwesen,
- die Koordination und Steuerung von Rad- und Fußverkehr
- und die Betreuung des RadNETZ BW.
Kontakt zum Radverkehrsbeauftragten
Vincent Keller
0761 208-4507
vincent.keller@rpf.bwl.de
Eine weitere Aufgabe des Referates ist die „Konzeptionelle Verkehrsplanung“ sowie die Verkehrstechnik mit der Straßeninformationsdatenbank.
In diesem Aufgabenbereich kümmern wir uns
- Verkehrskonzepte und großräumige Verkehrsuntersuchungen,
- die Bearbeitung und Mitwirkung zu Grundsatzfragen, zum Beispiel zur Digitalisierung im Verkehr,
- verkehrsträgerübergreifende Koordinierung (über-)regional bedeutsamer Verkehrsentwicklungsprojekte,
- strategisches Verkehrsmanagement,
- die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Verkehr und Mobilität,
- die Mitwirkung bei verkehrstechnischen Fragestellungen
- und die Betreuung der Straßeninformationsdatenbank und des Kartenwesens.
Ebenfalls zu unseren Aufgaben gehört das Förderwesen in verschiedenen kommunalen Infrastrukturbereichen.
Wir sind dabei Ansprechpartner für die Steuerung, Beratung und Förderung für die Förderbereiche kommunale Straßeninfrastruktur und Brückenerhaltung, kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur und den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie sonstige Förderprogramme, zum Beispiel Förderung qualifizierter Fachkonzepte sowie Förderung von Machbarkeitsstudien zu Radschnellverbindungen.
Ansprechpartner für den Bereich Förderwesen
Hotline
Ansprechpartnerin Kommunaler Straßenbau und Brückensanierung
Stefanie Ganz
stefanie.ganz@rpf.bwl.de
Ansprechpartnerin Rad- und Fußverkehr
Leonie Kreißig
leonie.kreissig@rpf.bwl.de
Ansprechpartner ÖPNV
Harald Christner
harald.christner@rpf.bwl.de
Häufig nachgefragt
Weitere interessante Themen finden Sie in unserem Themenportal
Themenportal