Hochwasserschutz Oberndorf am Neckar im Bereich Umspannwerk
Informationen zum Projekt
Ausgangslage
Die Hochwassergefahrenkarte des Landes zeigt, dass im Bereich Oberndorf am Neckar im Falle größerer Hochwasser mit starken innerörtlichen Überflutungen durch den Neckar zu rechnen ist. Auf Grund dieser Gefährdung hat sich die Stadt Oberndorf a.N. gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Freiburg dazu entschlossen, Lösungen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes zu entwickeln.
Ziele
Ziel ist es, den Hochwasserschutzgrad im Maßnahmenbereich des Neckars auf ein 100-jährliches Ereignis auszubauen.
Geplante Maßnahmen
Zur Erhöhung der Hochwassersicherheit wurden zahlreiche Maßnahmen am Neckar auf Realisierbarkeit und Wirksamkeit hin überprüft, unter anderen ist daraus eine der Maßnahmen, hier die Maßnahme M6 zum Schutz des dortigen Umspannwerkes und des Altöltanklagers entstanden.
Das Projekt ist in zwei Bauabschnitte unterteilt. In den beiden Bauabschnitten soll in den Bereichen des Energieversorgers sowie der Tanktechnik eine Schutzmauer mit einer Gesamtlänge von ca. 250 Metern und einer Höhe von 0,6 bis 1,80 Metern gebaut werden. Ein Eingriff in das Fließgewässer ist nicht notwendig. Vor Beginn der Arbeiten ist es erforderlich, bestehende Stromversorgungserdkabel, die auf dem Gelände des Umspannwerkes verlegt sind, umzulegen. Der eigentliche Hochwasserschutz wurde auf ein 100-jährliches Hochwasserereignis ausgelegt, wobei infolge eines vertretbaren Rahmens die Mauer mit einem Klimafaktor von jetzt schon 25 Prozent Zuschlag versehen werden soll. Im Winter 2021/22 wurde bereits die Gehölzentnahme im Bereich des Baufeldes durchgeführt, die Bauarbeiten laufen derzeit wie geplant.