Bundesfreiwilligendienst
Stellen im Bereich praktischer Umweltschutz
Das Regierungspräsidium Freiburg ist mit dem Referat 53.2 (Landesbetrieb Gewässer) sowie dem Referat 56 (Naturschutz und Landschaftspflege) als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst - Praktischer Umweltschutz - anerkannt. Im Bereich des Landesbetriebes Gewässer sind zehn Plätze bzw. im Bereich des Naturschutzes sind zwölf Plätze im Bundesfreiwilligendienst verfügbar.
Im Einzelnen fallen folgende Aufgaben bzw. Tätigkeiten an:
Naturschutz
Im Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege - bestehen Plätze in folgenden Einsatzbereichen:
- Gehölzpflege, Entbuschungsmaßnahmen
- Freischneide- und Mäharbeiten, Abräumen des Mähgutes
- Beschilderung von Schutzgebieten
- Besucherlenkungsmaßnahmen
Landesbetrieb Gewässer
Die Arbeitskolonnen der Betriebshöfe sind für Unterhaltungsmaßnahmen an den Gewässern I. Ordnungund und wasserwirtschaftlichen Anlagen zuständig. An Tätigkeiten werden Pflegearbeiten an Gewässern und Hochwasserschutzanlagen des Landes wie zum Beispiel Mäharbeiten, Gehölzpflege, Ufersicherungen, Bauwerksunterhaltungen wahrgenommen.
Standorte der Betriebshöfe
Die Stellen sind jeweils nach Absprache und Erfordernis besetzbar. Da die einzelnen Einsatzstellen über keine dienstliche Unterkunft verfügen, sollten die Bewerber aus dem jeweiligen Einzugsgebiet kommen. Erfahrungsgemäß sind dies ca. 15 bis 20 Kilometer.
Ansprechpartner
Bereich Naturschutz
Silke Dorst-Jundt
0761 208-4138
silke.dorst-jundt@rpf.bwl.de
Bereich Gewässer
Betriebshof Riegel
Bernhard Walser
0761 208-4220 oder 07642-7465
bernhard.walser@rpf.bwl.de
Betriebshof Lauchringen oder Höllstein
Christoph Dörflinger
07761/5506-14
christoph.doerflinger@rpf.bwl.de
Betriebshof Donaueschingen, Epfendorf, Moos oder Stützpunkt Tuttlingen
Lothar Wäschle
0771 8966-2735
lothar.waeschle@rpf.bwl.de
Betriebshof Offenburg
Rolf Schneider
0781/12471-1711
rolf.schneider@rpf.bwl.de
Betriebshof Wagshurst
Simon Spinner
0781/12471-1723
simon.spinner@rpf.bwl.de