Morgenstimmung im Naturpark Schönbuch

Referat 84 Waldnaturschutz, Biodiversität und Waldbau​

Referatsleitung von Referat 84, Gabriele Wicht-Lückge

Referatsleitung

Gabriele Wicht-Lückge
Ltd. Forstdirektorin
0761 208-1457
abteilung8@rpf.bwl.de

Stellvertretung

Albrecht Franke
Forstdirektor
0761 208-1408
abteilung8@rpf.bwl.de

Christoph Göckel
Forstdirektor
0761 208-1458
abteilung8@rpf.bwl.de

Unsere Aufgaben

Gesunde Wälder erbringen eine Vielzahl von Leistungen für die Gesellschaft und die Umwelt. Der Klimawandel stellt die Waldbewirtschaftung vor große Herausforderungen. Ein zentrales Anliegen unserer Arbeit besteht darin, auf der Basis einer nachhaltigen und naturnahen Waldwirtschaft die Biodiversität der Wälder zu erhalten sowie ihre Stabilität und Widerstandskraft zu stärken.

Der Wald ist natürlicher Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Ziel des Waldnaturschutzes ist es, die biologische Vielfalt der Wälder zu erhalten.

Wir sind zuständig für:

  • Fragen des Natur- und Umweltschutzes sowie der Biodiversität im Wald einschließlich des Arten- und Biotopschutzes.
  • die Ausweisung und Betreuung von Waldschutzgebieten (Bann- und Schonwälder) und Waldbiotopen.
  • die Genehmigung von Waldweideprojekten.

Wir unterstützen die Naturschutzverwaltung bei:

  • der Umsetzung der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie im Wald (Natura 2000).
  • der Ausweisung von Schutzgebieten nach Naturschutzrecht im Wald.
  • Eingriffsregelungen nach Naturschutzrecht sowie bei Ökokontomaßnahmen.


Außerdem sind wir verantwortlich für die Geschäftsführung des Naturparks Schönbuch, sind Mitglied in den Vorständen der Naturparke und betreuen deren Naturparkgeschäftsstellen.

Der Waldbau spielt in der Waldbewirtschaftung eine zentrale Rolle. Er beschäftigt sich mit der Begründung und Pflege der Wälder bis hin zur Ernte reifer Bäume. Das Entwickeln waldbaulicher Anpassungsstrategien an den Klimawandel ist eine langfristige Aufgabe. Diese setzen wir konkret um durch:

  • die Erarbeitung regionaler und zukunftsorientierter waldbaulicher Leitfäden und Behandlungskonzepte.
  • die Entwicklung eines Wald-Klima-Beratungssystems als Unterstützungsangebot für die Unteren Forstbehörden.
  • den Aufbau und die Pflege standardisierter Wald-Klima-Beratungsbausteine für Forstfachleute und Waldeigentümer.
  • die Überwachung der Produktion qualitativ hochwertigen Vermehrungsgutes als Landesstelle nach Forstvermehrungsgutgesetz. Dazu gehört insbesondere die Kontrolle der Forstsamen- und Forstpflanzenbetriebe, die Zulassung von Saatguterntebeständen sowie die Registrierung und Kontrolle von Erntemaßnahmen.

Das vorrangige Ziel des Waldschutzes ist es, im Rahmen des integrierten Pflanzenschutzes den Wald zu erhalten. Gerade in Zeiten von Klimawandel und Globalisierung ist es Aufgabe eines modernen Waldschutzes, sich frühzeitig mit Herausforderungen zu beschäftigen und Schäden zu verhindern. Gesunde Wälder sind wichtig für den Wasserhaushalt und die Bodenfruchtbarkeit. Wir sind Pflanzenschutzbehörde für den Wald und kümmern uns um:

  • die Entwicklung von Waldschutzstrategien und Koordination überregionaler Waldschutzmaßnahmen.
  • die administrative Umsetzung des auf 40 Jahre angelegten Konzepts zur regenerationsorientierten Bodenschutzkalkung.
  • die Ausschreibung und Vergabe der Standortskartierung im Wald.
  • die Beratung und Unterstützung der Unteren Forstbehörden in diesen Angelegenheiten.

Häufig nachgefragt

Weitere interessante Themen finden Sie in unserem Themenportal

Themenportal