Pressemitteilung

Behelfsbrücke über Kaltbrunner Straße wird in der zweiten Juliwoche eingehoben (B 33, Allensbach, Landkreis Konstanz)

Arbeiten erfordern nächtliche Vollsperrung der B 33

Baustellenschild

Die Behelfsbrücke für die Kaltbrunner Straße in Allensbach (Kreis Konstanz) wird voraussichtlich in der zweiten Juliwoche eingehoben. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, werden sich die Arbeiten über mehrere Tage erstrecken. Eine Vollsperrung der B 33 ist jedoch nur in einer Nacht nötig.

Die Behelfsbrücke wird in mehreren Einzelteilen per Schwertransport vom europäischen Zentrallager des Brückensystemherstellers Janson Bridging im niederländischen Hank (Gemeinde Altena, Noord-Brabant) zur Baustelle nach Allensbach transportiert. Voraussichtlich am Dienstag, 9. Juli, werden die Brückenteile des südwestlichen Brückenfelds (neben der Fahrbahn) eingehoben. Das über die B 33 führende nördliche Brückenfeld soll am Donnerstag, 11. Juli, montiert werden. Dafür wird in der Nacht von Donnerstag, 11. Juli, 20 Uhr auf Freitag, 12. Juli, 6 Uhr, eine Vollsperrung der B 33 benötigt. Der Verkehr wird in der Zeit ab den Anschlussstellen Allensbach-West und Allensbach-Ost durch den Kernort umgeleitet.

Für interessierte Bürgerinnen und Bürger wird das RP in der Zeit von Dienstag, 9. Juli, 8 Uhr bis Freitag, 13. Juli, 6 Uhr auf dem provisorischen Parkplatz im Reihetal eine Fläche mit guter Sicht zum Brückeneinhub einrichten.

Da im Anschluss an den Einhub noch umfangreiche Nacharbeiten notwendig sind, rechnet das RP mit einer Inbetriebnahme der Brücke im Laufe des Augusts. So müssen beispielsweise die Brückenzufahrten noch asphaltiert und die gesamte Straßenausstattung montiert werden.

Die Behelfsbrücke wird die alte B 33-Trasse sowie die Umleitungsstrecke überspannen und im weiteren Verlauf der Gesamtmaßnahme durch ein dauerhaftes Brückenbauwerk ersetzt. Mit dem Provisorium schaffen die Projektverantwortlichen Platz für die Errichtung der späteren Brücke und sichern gleichzeitig die Direktverbindung zwischen Allensbach und dem Industriegebiet mit seinen Einkaufs- und Dienstleistungsmöglichkeiten, so dass die derzeit bestehende Umleitung über Wirtschaftswege, Holzgassenbrücke und das Reihetal entfallen kann. 

Die Gesamtlänge der Behelfsbrücke beträgt fast 50 Meter. Da die einzelnen Teile je zwischen 24 und 38 Tonnen wiegen, ergibt sich ein Eigengewicht der Brückenkonstruktion von knapp 240 Tonnen.

Pressestelle

Kaiser-Joseph-Straße 167
79098 Freiburg
pressestelle@rpf.bwl.de

 

Heike Spannagel
Pressesprecherin
Matthias Henrich
Stellv. Pressesprecher