Bibliothek mit Glaswänden und Leseraum mit Blick auf einen ruhigen Garten

Bibliotheksförderprogramm für Konzepte zur Verbesserung der Bibliotheksversorgung im ländlichen Raum

Mit dem Bibliotheksförderprogramm des Landes soll die Entwicklung von Konzepten zur Schließung weißer Flecken in der Bibliotheksversorgung im ländlichen Raum finanziert werden. Die Konzepte sollen für die jeweils betroffenen Orte und Regionen Wege aufzeigen, wie die Bibliotheksversorgung für die Bevölkerung verbessert werden kann. Sie sollen Modelle der Kooperation, zum Beispiel von öffentlichen kommunalen Bibliotheken und Schulen, der interkommunalen Zusammenarbeit sowie der Einbindung gesellschaftlicher Gruppierungen und bürgerschaftlichen Engagements aufzeigen, geeignete Bibliotheksräumlichkeiten identifizieren und spezifische Betriebsszenarien entwickeln. Das Förderprogramm soll einen Anreiz bieten, kommunale öffentliche Bibliotheksangebote zu schaffen und dauerhaft zu betreiben.

Die Förderung erfolgt über eine anteilige Finanzierung und wird über die entsprechenden Zuwendungsrichtlinien des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst geregelt:
Förderrichtlinie (pdf, 263 KB)

Antrag (pdf, 131 KB) auf Bewilligung einer Zuwendung für das Bibliotheksförderprogramm

Den Verwendungsnachweis finden Sie in Kürze hier.

Bitte beachten Sie: damit das Land die Mindestfördersumme von 3.000 Euro beisteuern kann, muss die Kommune mindestens 1.500 Euro aufwenden; das Gesamtvolumen des Vorhabens muss also mindestens 4.500 Euro betragen.